Pre-course Mathematics for Informatics
Wir bieten einen Vorkurs für Studienanfänger der Informatik. Dabei unterstützen wir Sie, sich auf die Arbeitsweise im Informatik-Studium einzustellen – damit Ihnen der Einstieg leichtfällt. Themen aus der Schulmathematik werden aufgegriffen, aber auch Inhalte aus Mathematikvorlesungen des Informatikstudiums werden angeschnitten. Im Hinblick auf Ihre Vorlesungen im ersten Semester spielen dabei insbesondere Themen aus der diskreten Mathematik, etwa aus der Kombinatorik, eine wichtige Rolle. In einer Rechnereinführung erhalten Sie zudem einen ersten Einblick in die Kommandozeile und Tools, die während des Informatik-Studiums nützlich sein können.
Die Teilnahme am Vorkurs ist freiwillig.
Organisatorisches
Wann?
Der Kurs findet von Montag, den 19. Oktober, bis Donnerstag, den 29. Oktober 2020, statt.
Den aktualisierten Zeitplans finden Sie hier (Stand: 19. Oktober 2020). Die Vorlesungen und Übungen finden live statt. Eine Aufzeichnung erfolgt nicht.
Wo?
Der Vorkurs wird live als Online-Kurs durchgeführt werden. Sie finden die Live-Streams der Vorlesungen hier.
Übungsgruppen
Sie finden die Links zu den Übungsgruppen auf Moodle.
Bibliotheksführung
Sie können sich zu einer virtuellen Biblitoheksführung anmelden. Melden Sie sich dazu auf TUMonline zu einem der Termine im Zeitraum des Vorkurses an, die dort unter den Lehrveranstaltungen bei "Bibliotheksführung - Mathematik/Informatik" hinterlegt sind.
Hardware
Wir empfehlen Ihnen dringend, für die Teilnahme am Vorkurs und für das kommende Wintersemester ein funktionstüchtiges Headset und eine Webcam zu organisieren, damit Sie an Vorlesungen und insbesondere Übungen aktiv teilnehmen können. Die Webcam macht die Übungen in Kleingruppen persönlicher und Sie können Ihrem studentischen Tutor z.B. auch Ihre Notizen auf Papier zeigen, wenn Sie Hilfe benötigen oder Ihre Lösung präsentieren möchten.
Kontakt
Julian Erhard
E-Mail: vorkurs-informatik2020 (at) in.tum.de
Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Vorkurs finden Sie auch unter FAQ.
Unterlagen
Rechnereinführung
- Anleitung zur Verwendung des Image
- Ubuntu Image für Rechnereinführung
Moodle
Weitere Folien und Übungsblätter werden Sie im Laufe des Kurses auf der Moodle-Seite des Kursesfinden. Wenn Sie bereits immatrikuliert sind, können Sie für den Kurs registrieren, andernfalls können Sie als Gast auf das Moodle zugreifen.
Kursprogramm
Zu Beginn des Kurses erhalten Sie eine Einführung in die Remote-Nutzung der Fakultätsrechner. Da die meisten der Fakultätsrechner unter UNIX-Betriebssystemen laufen, erhalten Sie auch einen kurzen UNIX-Crashkurs. Des Weiteren bekommen Sie einen Überblick über verschiedene Internetseiten, die Sie während Ihres Informatikstudiums häufig benutzen werden, um sich etwa für Vorlesungen anzumelden oder kostenlose Software herunterzuladen.
Die Mathematik-Komponente des Vorkurses gliedert sich wiederum in zwei Teile: Einen Vorlesungsteil, den Dr.Michael Luttenberger leitet, und einen Übungsteil. Die Übungsgruppen betreuen studentische Tutoren, die die Themen aus den Vorlesungen anhand von Aufgaben und Beispielen näher erläutern. Dabei arbeiten Sie darauf hin, dass Sie die Aufgaben eigenständig lösen können.
Kursinhalte
Rechnereinführung
- Uni kennenlernen (Ablauf einer Vorlesung, Übung etc.)
- Benutzung der Computer am Institut
- Benutzung eines eigenen Laptops am Institut & Fernzugriff auf die Rechnerhalle
- Für das Studium wichtige Plattformen im Internet
- Drucken in der Rechnerhalle
- Kurze Einführung in LaTeX
Mathematik
- Potenzen
- Polynome
- Logarithmen
- Logik, Aussagenlogik
- Mengen
- Relationen, Abbildungen
- Folgen
- Analysis
- Kombinatorik
- Lineare Gleichungssysteme
Vorkurs Mathematik für Informatik: nützliche Links
Universität
- MyTUM: Portal für TUM-Studenten. News zur TUM, Informationen zu Studiengängen, Webinterface für MyTUM-Mails
- TUMonline: Anmeldung zu diversen Prüfungen und Lehrveranstaltungen.
- Studentische Vertretung: Der Studierendenausschuss ist das ausführende Organ des Fachschaftenrates.
- Bibliothek: Universitätsbibliothek mit Onlinekatalog, Öffnungszeiten etc.
- Studieneinführungstage: Mehrtägige Veranstaltung der Fachschaft MPI für alle, die ein Studium an der TUM in den Fachbereichen Mathematik, Physik und Informatik beginnen, mit Campusführung und diversen gemeinschaftlichen Events
- Überblick zum Vorprogramm (Bachelor)
Informatik-Studiengänge
- TUM Informatik: Portal der Informatik-Fakultät der TUM
- Fachschaft MPI
- Studienberatung: Diverse Informationen zum Studium der Informatik an der TUM.
- Informatik (Bachelor):
- Informatik: Games Engineering (Bachelor):
- Wirtschaftsinformatik (Bachelor):
- Bioinformatik (Bachelor):
Rechenbetrieb/Internet
Zertifikate
- Informationen auf den Seiten der RBG (Rechnerbetriebsgruppe) zum Installieren von Zertifikaten
Drucken:
- Drucken in der Rechnerhalle
- Drucken auf den Multifunktionsgeräten
- Drucken - Infos auf der Website der Fachschaft
Anderes
- Wiki zum Einrichten einer eigenen Homepage auf dem eigenen Account in der Rechnerhalle
- Anleitung zum Konfigurieren eines Mail-Clients, zum Abruf von *.in.tum.de-Mails.
- Details zum Einrichten eines WLAN-Zugangs am Campus der TUM
- VPN-Client-Download: nötig, um außerhalb der Rechnerhalle Zugang zu diversen Seiten der TUM zu bekommen
- Proxy-Server-Tutorial: Ein Tutorial zum Einrichten eines LRZ Proxys bei diversen Browsern.
- Allgemeine Infos der Rechner Betriebsgruppe: Generelle Tipps rund um die Rechnerhalle, des eigenen Accounts und die Nutzung des Internets der TUM.
- Infos zu TeX/LaTeX:
- LaTeX-Symbole (pdf): sehr umfangreiche Symbolliste
- winscp: Nutzung von scp (Kopieren von Daten über das Internet.) unter Windows
Sonstiges
- LRZ-Angebote: Eine Auflistung von Firmen, die vergünstigte Hardware/Software für Studenten bieten.
- StudiSoft: Kostenloser Download von Software aus dem MSDN. TU-Mail-Adresse zum Login erforderlich.