Weiterbildung

Die folgenden Angebote zur Weiterbildung richten sich an Mitarbeitende der Technischen Universität München (TUM).

Weiterbildungsangebote des TUM Instituts for LifeLong Learning

Effektives Wissensmanagement

Effektives Wissensmanagement richtet sich an (Nachwuchs-)Wissenschaftsmanager*innen, die Projekte koordinieren und leiten. Es richtet sich zudem an Führungskräfte im Wissenschaftsmanagement mit vielfältigen Herausforderungen, wie etwa der Auswahl geeigneter Mitarbeiter*innen. 

Neben einem offenen Kursprogramm bietet das Institute for LifeLong Learning zwei Zertifikatsprogramme: ProMi und Leadership Academy. ProMi eignet sich für Wissenschaftsmanager*innen bzw. für Postdoktorand*innen, welche ihre Kompetenzen im Bereich Wissenschaftsmanagement weiterentwickeln möchten. Generell ermöglichen die Zertifikatsprogramme, sich im Projektmanagement oder in Kursen wie "Professionelle Personalauswahl" und "Führend Wissen Schaffen" weiterzubilden.

  • Kostenfrei
  • In Präsenz und Online
  • Zertifikate

CareerDesign@TUM (TUM Institute for LifeLong Learning)

CareerDesign@TUM ist ein strukturiertes Qualifizierungsprogramm speziell für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Es enthält ein umfangreiches Angebot für die persönliche Entwicklung. CareerDesign@TUM bietet fünf Qualifizierungspfade an: 

  • TUM Researcher (Forschung)
  • TUM Learning Professional (Lehre und Weiterbildung)
  • TUM Science Manager (Wissenschaftsmanagement)
  • TUM Entrepreneurship Advisor (Innovations- und Gründungsmanagement)
  • TUM Technical Expert (Wissenschaftlich-technischer Betrieb)
Was kommt als nächstes?
  • Kostenfrei
  • In Englisch und Deutsch
  • Zertifikate

Faculty@TUM

Faculty@TUM ist eine Plattform zur Weiterbildung und Vernetzung für Professor*innen. Neben Workshops und Veranstaltungen können Sie sich ein Führungsprofil erstellen lassen oder erhalten weiterführende Literatur und praktische Handreichungen in Form der TUM Leadership Toolbox.

  • Kostenfrei
  • In Deutsch und Englisch

ProLehre für Lehrende

ProLehre bietet Kurse für Lehrende, einschließlich Lehrbeauftragte und Lehrärzt*innen, zur Vertiefung der Lehrkompetenzen. Das Angebot von ProLehre umfasst 

  • mediendidaktische Weiterbildungen,
  • Entwicklungen von Präsenz- und Online-Lehrformaten,
  • die Produktion von Lehrmaterial und Werkzeugen für modernes Lehren.

Neben allgemeinen Grundkursen gibt es Weiterbildungen zu Kommunikation und Präsentation, Lehr- und Lernkonzepten, Prüfungen, Reflexionen und Evaluationen sowie Beratungen und Begleitungen.

Eine Grafik, in welcher die sechs Grundbausteine von ProLehre dargestellt werden, diese sind folgende: Hochschuldidaktische Weiterbildungen und Zertifizierungen, Weiterentwicklung der Lehr- und Prüfungsformate, Infrastrukturen für Lehren und Lernen, Produktion von Lehrmaterialien, Lehrkompetenzförderung für Studierende, sowie die Forschung und Innovation.
  • Preis: 15 € bis 200 € je nach Kurs
  • In Präsenz und online
  • Großes Angebot für digitale Lehre
  • Deutsch oder Englisch

Besonders beliebte Workshops: 

  • Grundstufe
    • Grundkurs Hochschullehre 1 und 2
    • Foundation Course
  • Ausbaustufe
    • Coping with challenging students
    • Innovationen in der Hochschullehre
    • Audio in der Lehre: Podcasts aufnehmen und veröffentlichen
    • Resilience in Teaching
    • Impulse für verantwortliches Handeln setzen

TUM Horizons

TUM Horizons bietet Weiterbildungen für Mitarbeiter*innen an. Von Mental Health Days über selbstbewusstes Arbeiten bis hin zu individuellen Coachings finden sich hier Workshops, für die persönliche Weiterbildung oder das gesamte Team.

Eine Grafik, in der sechs verschiedene Themenbereiche aufgeführt werden, welche TUM Horizons anbietet. Diese sind Workshops, Dauer von 1 bis 4 Tage; VIWos für virtuelle Impulse, Dauer von 1,5 Stunden; Weiterbildungen für Teams; Coaching-Hilfen mit einer Dauer von 3 mal 90 Minuten; das bewehrte Programm Bewusst in den Tag für mehr Achtsamkeit, Reflektion und Gelassenheit; sowie das Programm Impulse für mich welches jederzeit stattfindet und über Videos, Podcasts und Links verfügbar ist.
  • Preis: 0 € bis 90 € je nach Weiterbildung
  • In Präsenz und online
  • Zertifikate

Wer sich eine Beratung über passende Weiterbildungsangebote wünscht, wendet sich gern direkt an TUM Horizons (info.horizons (at) tum.de).

ProLehre für Studierende

ProLehre bietet zudem Weiterbildungen für Student*innen an. Von hilfreichen Tipps für den Semesterstart, über Motivationsstrategien und Lerntechniken bis hin zu einer erfolgreichen Abschlussarbeit finden Sie hier Workshops für die persönliche Weiterbildung.

Eine Grafik von ProLehre mit dem Schriftzug Lernkompetenzförderung Studierende, welche die Weiterbildungsmöglichkeit von ProLehre für die Studierenden ist.
  • Kostenfrei
  • Online-Workshop und Moodle-Kurs
  • Ständig neue Workshops

Besonders beliebte Workshops: 

  • Erfolgreich lernen
  • Study Techniques
  • Abschlussarbeiten meistern/Strike

Weitere Weiterbildungsangebote

TUM Talent Factory (TUM ForTe)

Die TUM Talent Factory bietet verschiedene Workshops für Postdoktorand*Innen an, die bereits an der TUM forschen. Neben permanenten Onlinekursen und Onlinevorträgen, bietet die TUM Talent Factory auch semesterspezifische Workshops an. Der Fokus liegt bei allen Kursen auf dem Vertiefen und Ausbauen von wissenschaftlichen und sozialen Kompetenzen sowie der Führungsqualität.

Eine Abbildungen von TUM Talent Factory, welche Weiterbildungsmöglichkeiten für Postdoktoranden bietet. In der Abbildung sind Postdoktoranden zu sehen, die zusammen an einem Projekt arbeiten.
  • Kostenfrei
  • Präsenz und Online Angebote
  • Programm vorwiegend in englischer Sprache

Besonders beliebte Workshops: 

  • My First DFG Proposal
  • Building and Managing your Research Group for Postdocs
  • Professor wanted! How to Apply for Professorships

TUM Sprachenzentrum

Sie wollen eine oder mehrere Sprachen lernen? Ihre kommunikativen und interkulturellen Fertigkeiten professionalisieren? Sich für ein Schreibvorhaben persönlich beraten lassen? Die Angebote des TUM Sprachenzentrums spielen eine Schlüsselrolle bei der Internationalisierung unserer Universität und stehen allen TUM-Mitgliedern kostenlos zur Verfügung.

Studenten aus unterschiedlichen Nationen tauschen sich untereinander aus.
  • Kostenfrei
  • Online, in Präsenz, blended oder hybrid
  • Semesterbegleitende Kurse und Blockkurse in der vorlesungsfreien Zeit
  • Vergabe von ECTS

Carl von Linde Akademie

Die Carl von Linde Akademie bietet eine vielfältige Auswahl an allgemeinbildenden Lehrveranstaltungen für Studierende an - ob Workshops zum Erstellen einer Bachelorarbeit, zu Stresskompetenz oder "Menschenrechte in der Gegenwart". Hier können Sie Ihr Wissen vertiefen, Neues lernen um letztlich das Studium noch erfolgreicher absolvieren.

Ein aufgeschlagenes Buch mit vielen verschiedenen Themenbereichen und dem Slogan "never stop learning"
  • Kostenfrei
  • Online und in Präsenz
  • Mindestens jährliche Wiederholung
  • Vergabe von 1 bis 5 ECTS