History of the Department of Mathematics at TUM

Unfortunately, this website exists so far only in German language.

Galerie der Professorinnen und Professoren bis 2000

Nachweise und weiterführende Links

Hier finden sich die aktuellen Professuren.

Geschichte der TUM

Verwendete Literatur:

Hashagen, Ulf: Walther von Dyck: (1856 - 1934) - Mathematik, Technik und Wissenschaftsorganisation an der TH München, München 2003

Herrmann, Wolfgang A. (Hg.): Technische Universität München – Die Geschichte eines Wissenschaftsunternehmens, Band 1 und Band 2; Verfasser: Martin Pabst und Margot Fuchs, München und Berlin 2006

Herrmann, Wolfgang A.: Die TUM in der NS-Zeit, München 2010

Herrmann, Wolfgang A. und Nerdinger, W. (Hg.): Die Technische Hochschule München im Nationalsozialismus, München 2018

Meilensteine aus der Geschichte der Technischen Universität München (TUM)

Wengenroth, Ulrich (Hg.): Die Technische Universität München, München 1993

Geschichte der Fakultät

Verwendete Quellen:

Bauer, F.L.: Interview zu Kryptologie-Vorlesungen 1995: siehe Schönherr, Maximilian

Genealogie der Mathematikprofessuren, fakultätsinterne grafische Darstellung ohne Autor und Jahr

Quellen zur Fakultätsgeschichte, gesammelt von Dr. Bruno Riedmüller (zugänglich über das TUM.Archiv)

Riedmüller, B.: Beiträge zur Geschichte des Instituts für Angewandte Mathematik - Festschrift zum 70. Geburtstag von Institutsleiter Heinhold, München 1982 (zugänglich über das TUM.Archiv)

Schönherr, Maximilian: Interview mit F.L. Bauer zu seinen frühen Kryptologievorlesungen, 1995

Ströhlein, Th.: Fakultät für Mathematik und Informatik der TUM - Zur Geschichte der Fakultät, München 1989 (in Teilbibliothek Mathematik/Informatik) 

Ströhlein, Th.  u.a.: Die Geschichte der Mathematik an der TUM, pdf, Stand 1995

Vorlesungsverzeichnis der THM 1877-1878: Organisationsstruktur der Hochschule,  Allgemeine Abteilung, Digitalisat der Bayer. Staatsbibliothek

Vorlesungsverzeichnis der Polytechnischen Schule von 1868, Digitalisat der Bayer. Staatsbibliothek

Geschichte der Fakultät

Verwendete Literatur:

Bauer, F.L.: Pringsheim, Liebmann, Hartogs - Schicksale jüdischer Mathematiker in München, München 1997

Bauer, F.L. u.a.: 40 Jahre Informatik - Festschrift, München 2007

Fakultätsschrift 1993, Website im Archiv (Links werden nicht mehr gepflegt), Stand 1993 (enthält Die Geschichte der Mathematik an der TUM als Teilbereich)

Geschichte der Mathematik an der TH München, Broschüre, München 2003

Hashagen, Ulf: Walther von Dyck: (1856 - 1934) ; Mathematik, Technik und Wissenschaftsorganisation an der TH München, München 2003

Huckle, Thomas: Mathematiker der NS-Zeit, München 2003

Scheurle, Jürgen: Zur Genealogie der TUM-Mathematikprofessuren seit den 1990er Jahren, München 2022

Schönherr, Maximilian: Interview mit F.L. Bauer zu seinen frühen Kryptologievorlesungen, 1995

Weiterführende Quellen:

Dyck-Nachlass-Akte in der Bayer. Staatsbibliothek (Inhaltsverzeichnis)

Weiterführende Literatur:

Bode, Arndt et al.: 50 Jahre Universitäts-Informatik in München, Tübingen 2017 (Springer)

Schmidt, Gunther: Rückblick auf die Anfänge der Münchner Informatik, Tübingen 2020 (Springer)

Seidl, Ernst; Loose, Frank; Bierende, Edgar (Hg.): Mathematik mit Modellen: Alexander von Brill und die Tübinger Modellsammlung, Tübingen 2018

Universitätsgeschichte:

Ellwein, Thomas: Die deutsche Universität - vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Wiesbaden 1997

Rüegg, Walter (Hg.): Geschichte der Universität in Europa (4 Bände); Band 3, S. 488 - 513: Technische Hochschulen, München 2004

Weber, E. J.: Geschichte der europäischen Universität, Stuttgart 2002

Bildnachweise:

Portraits der Professorengalerie
Alle anderen ©-Hinweise befinden sich unter dem jeweiligen Bild.