Elite-Programm TopMath
TopMath - Mathematik mit Promotion
TopMath ist ein Elitestudienprogramm im Elitenetzwerk Bayern, das herausragende Studierende nach dem Abschluss des Bachelorstudiums direkt zur Promotion im Fach Mathematik führt. Als thematisches Graduiertenzentrum ist es in die TUM Graduate School integriert.
TopMathler forschen in der Reinen und Angewandten Mathematik sowie verwandten Bereichen der Informatik. International renommierte Professoren verschiedener Forschungsrichtungen ermöglichen es TopMath-Studierenden, sich als Forscher bestens weiterzuentwickeln.
Alle Fakten über TopMath sehen Sie auf einen Blick in unserem Video:
Kontakt

Agnieszka Slota
Koordination

Fachstudien-beratung

Was bieten wir?
Exzellente Bedigungen
- Sie erhalten eine 1:1-Betreuung durch eine*n Mentor*in und sind in dessen/deren Arbeitsgruppe eingebunden.
- Sie werden so früh wie möglich an die aktuelle Forschung herangeführt.
- "Independent Studies" als Lehr- und Lernform - der Stoff richtet sich nach den individuellen Interessen der Studierenden.
- Sie studieren gemeinsam mit anderen hervorragenden Nachwuchsmathematikern.
- Auf Sie warten zahlreiche Karriere-Möglichkeiten an der Fakultät Mathematik, an anderen Forschungsinstituten oder in Unternehmen.
Attraktive Zusatzangebote
- Flexible Planung geförderter Auslands- und Forschungsaufenthalte
- Teilnahme an nationalen und internationalen Workshops und Konferenzen
- Zugang zu den überfachlichen Seminaren des Elitenetzwerks Bayern, TUM Graduate School, Carl-von-Linde-Akademie oder TUM Sprachenzentrum
- Große Auswahl an TopMath-Veranstaltungen wie TopMath Talk, Spring and Summer School, TopMath Alumni Speaker Series etc.
- Auszeichnungen für herausragende Studienleistungen
Aktuelles
Alumnus-Talk mit Andre Milzarek
TopMath-Talk mit Ben Spies
Supervisory Award für Professor Brandt
Aufbau des TopMath-Programms
Das TopMath-Programm besteht aus:
- dem Elite-Masterstudiengang Mathematik (PreDoc- und Masterphase)
und
- dem Promotionsstudiengang (Promotionsphase)
Das Studienprogramm TopMath beginnt mit dem Einstieg in den forschungsorientierten Elite-Masterstudiengang. Die ersten beiden Semester (PreDoc-Phase) dienen in der Regel dazu, in das anspruchsvolle, wissenschaftliche und forschungsorientierte Arbeiten in der Mathematik einzusteigen, und bereiten somit den Übergang in den Promotionsstudiengang vor. In dieser Phase durchlaufen die Studierenden ein individuell auf sie zugeschnittenes Curriculum, das vor allem die Vorlesungen, Seminare und individuelle Forschung beinhaltet. Von Anfang an sind die TopMathler durch ihren jeweiligen Mentor in das forschungsorientierte Umfeld integriert.
Ab dem zweiten Jahr des Studienprogramms absolvieren Sie als TopMath-Student*in den Elite-Masterstudiengang und den Promotionsstudiengang parallel. Nach diesen zwei Jahren soll das Masterstudium abgeschlossen sein, damit sich die TopMathler in den nächsten vier Semestern gänzlich auf das Promovieren konzentrieren.

Dokumente Eliteprogramm TopMath
Informationen zur Konzeption des Studiengangs finden Sie in der Studiengangsdokumentation.
Studierende ab dem 15. Jahrgang und Bewerber beachten bitte unsere neue Studienordung vom 23. Februar 2018.
Mit dem 01.01.2023 tritt die SPO in der Fassung der 4. Änderungssatzung in Kraft; bereits immatrikulierte Studierende können auf Antrag in diese Version wechseln.
Promotionsstudiengang mit parallelem Elite-Master (vom 1. Juli 2014 bzw. 7. April 2016)
Dokumente Graduate Center CIT
Ordnung des GC-CIT:
Betreuungsvereinbarung des GC-CIT:
Welche Mentoren kommen in Frage?
- Alle Professor*innen und Privatdozent*innen des Departments Mathematik der Technischen Universität München: Liste der Fakultät für Mathematik (TUM)
- Alle Professor*innen und Privatdozent*innen der Fakultät für Mathematik der Universität Augsburg: Liste der Fakultät für Mathematik (UA)
- Zweitmitglieder des Departments Mathematik der Technischen Universität München:
- Scientific Computing: Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz
- Computer Vision: Prof. Dr. Daniel Cremers
- Foundations of Software Reliability and Theoretical Computer Science: Prof. Dr. Javier Esparza
- Theoretical Computer Science: Prof. Dr. Susanne Albers
- Decision Science and Systems: Prof. Dr. Felix Brandt
- Komplexe Netzwerke: Prof. Dr. Clemens Thielen
Bewerbung für das TopMath-Programm
Infolge der Förderungshöchstdauer für Eliteprogramme des Freistaats Bayern nimmt der letzte TopMath-Jahrgang sein Studium zum Wintersemester 2022/23 auf. Bewerbungen sind nicht mehr möglich.
Leitung
TopMath-Board
Die fachliche Aufsicht über TopMath führt ein Leitungsgremium (Board). Dieses sichert insbesondere die Exzellenz der am Projekt beteiligten Personen und die Einhaltung der im Curriculum dargelegten inhaltlichen Ansprüche. Es ist auch für die "Feinjustierung" und Weiterentwicklung von TopMath verantwortlich.
Dem TopMath-Board gehören an:
- Prof. Dr. Marco Cicalese (Sprecher, Department of Mathematics, Technische Universität München)
- Prof. Dr. Bernd Schmidt (stellvertretender Specher, Institut für Mathematik, Universität Augsburg)
- Prof. Dr. Felix Brandt (Fakultät für Informatik, Technische Universität München)
- Prof. Dr. Lisa Beck (Institut für Mathematik, Universität Augsburg)
- Prof. Dr. Christian Kühn (Department of Mathematics, Technische Universität München)
- Prof. Dr. Nina Gantert (Department of Mathematics, Technische Universität München)
- Dr. Carl-Friedrich Kreiner (Department of Mathematics, Technische Universität München)
Koordination und Fachstudienberatung
Für die Koordination des Programms, seiner Qualitätssicherungsmaßnahmen und die Organisation von Workshops und Ferienseminaren innerhalb der am Netzwerk beteiligten Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie für die Koordination der Aktivitäten zur Vermittlung überfachlicher Grundlagen sind zuständig:
- Agnieszka Slota (Koordination)
- Dr. Carl-Friedrich Kreiner (Fachstudienberatung)
Studierenden- und Promovierendenvertretung
Studierenden- und Promovierendenvertreter*innen des Eliteprogramms TopMath sind seit 01.10.2022:
- Chris Dong (Mitglied auch der Promovierendenvertretung der TUM School of Computation, Information and Technology)
- Katja Ettmayr
Die Studierenden- und Promovierendenvertreter*innen des Eliteprogramms sind zu den Sitzungen des TopMath-Boards als Gäste geladen.
Einbindung in die TUM Graduate School
Seit 1. Oktober 2022 ist das ehemalige Thematische Graduiertenzentrum TopMath (TGZ TopMath) Teil des Graduate Center der TUM School of Computation, Information and Technology. Das Graduate Center CIT (GC-CIT) ist in die TUM Graduate School (TUM-GS) eingebunden. Als Mitglieder der TUM-GS können TopMath-Studierende Angebote der TUM-GS, zum Beispiel Workshops, nutzen.
TopMath-Studierende
Profile der Studierenden
Hier finden Sie die Übersicht unserer TopMath-Jahrgänge.