Master Mathematics in Science and Engineering

Sie finden die Gedankenwelt der Ingenieur- und Naturwissenschaften reizvoll? Sie wollen Problemstellungen auf diesem Gebiet in mathematische Modelle umsetzen? Dann stellen Sie sich der Herausforderung, mithilfe der Mathematik innovative Ideen umzusetzen und dadurch Entwicklung und Forschung voranzutreiben! Im Masterprogramm "Mathematics in Science and Engineering" lernen Sie in vier Semestern alles, was Sie für Ihre Arbeit im interdisziplinären Umfeld der Software- und Technikbranche, in Entwicklungsabteilungen großer Unternehmen sowie natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen brauchen.

Studienschwerpunkte

Im Masterprogramm "Mathematics in Science and Engineering" stehen Bereiche wie mathematische Modellbildung, Numerik, Angewandte Analysis, Optimierung, Stochastik und Informatik im Zentrum des Studiums. Durch die Wahl eines entsprechenden Anwendungs­bereiches aus den Ingenieur- oder Naturwissen­schaften erwerben die Studierenden ein solides Grundwissen, das sie auf ihre zukünftige Arbeit in interdisziplinären Teams vorbereitet. Seminare zu Themen wie Rhetorik und Präsentations­techniken sind ebenfalls fester Bestandteil dieses Masterprogramms. 

Profil: Das Wichtigste zum Masterstudium

Fachliche Voraussetzungen

Voraussetzung für das TUM-Masterprogramm "Mathematics in Science and Engineering" ist ein qualifizierter Hochschulabschluss in Mathematik, Technomathematik, Physik oder vergleichbaren Studiengängen und der Nachweis geeigneter Kompetenzen, wie auf der Checkliste rechts im angegebenen Umfang aufgeführt. Sollten Sie diese Voraussetzungen nur knapp nicht erfüllen, bekommen Sie Punktabzug beim Bewerbungsverfahren, fehlt zu viel, führt dies zur Ablehnung.

Checklisten

Diese fachlichen Kompetenzen sollten Sie vor Ihrer Bewerbung erwerben:

Grundlagen aus dem Bachelorstudiengang Mathematik an der TUM

Sprachliche Voraus­setzungen

Ihre Ausbildungssprache

Falls Ihre offizielle Ausbildungssprache im Grundstudium nicht Englisch war, benötigen Sie einen entsprechenden Sprachnachweis (siehe Checkliste) bis zum Ende der Bewerbungsfrist. 

Checkliste

 

Aktuelles an der Fakultät