Schnupperstudium Mathefrühling
BITTE BEACHTEN: Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation kann es zu einer Verschiebung und/oder einem alternativen Format vom Schnupperstudium Mathefrühling kommen. Wir halten Sie auf dieser Webseite auf dem Laufenden. Anmeldungen sind bis zum 3. Mai 2020 möglich. Bitte wenden Sie sich bei Anfragen per E-Mail an uns. Bleiben Sie gesund.
Kurzbeschreibung
- Für alle Interessierten ab der 10. Jahrgangsstufe, insbesondere auch für Wiedereinsteiger
- Erlebe eine Woche lang den Studienalltag live:
- Vorlesungen und Übungen wie im Mathe-Studium:
Die fünftägige Kurzvorlesung wird durch Tutorien ergänzt, in denen Verständnisfragen und Übungsaufgaben in kleinen Gruppen gemeinsam diskutiert und gelöst werden. - Einblick in die verschiedenen Wahlmöglichkeiten und Studienschwerpunkte der Mathematik an der TUM
- Einblick in die überraschend vielfältigen Einsatzgebiete von Mathematik quer durch alle Technologie- und Wirtschaftsbranchen
- Kontakt zu Mathematikern in Forschung und Beruf
- Kontakt mit Studierenden
- Vorlesungen und Übungen wie im Mathe-Studium:
- Teilnahme kostenlos. Eventuell anfallende Kosten für Verpflegung, Fahrt und Unterkunft können wir leider nicht übernehmen.
Ansprechpartner
Termine und Anmeldung Schnupperstudium 2020
BITTE BEACHTEN: Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation kann es zu einer Verschiebung und/oder einem alternativen Format vom Schnupperstudium Mathefrühling kommen. Wir halten Sie auf dieser Webseite auf dem Laufenden. Anmeldungen sind bis zum 3. Mai 2020 möglich. Bitte wenden Sie sich bei Anfragen per E-Mail an uns. Bleiben Sie gesund.
Termine
Schnupperstudium 2020 | 08. Juni 2020 - 12. Juni 2020 (zweite Pfingstferienwoche, inklusive Feiertag am 11. Juni 2020) |
Anmeldung | 03. Februar - 03. Mai 2020 |
Ort | Institut für Mathematik, Boltzmannstraße 3 |
Wer kann Teilnehmen?
Das Schnupperstudium ist für alle gedacht, die sich die universitäre Mathematik oder ein Mathematikstudium interessieren und die Denk- und Arbeitsweisen im Mathestudium näher kennenlernen wollen.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10, aber beruflich Qualifizierte und alle, deren Abitur länger zurückliegt, sind genauso willkommen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular auf dieser Seite, das vom 03. Februar bis zum 03. Mai 2020 freigeschaltet ist.
Programm und Ablauf
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet eine Auswahl an spannenden Events rund um die Mathematik.
Vorlesung und Übungen
Das Schnupperstudium umfasst eine fünftägige Vorlesungsreihe am Vormittag. Die Vorlesungen werden nach der Mittagspause durch Tutorien ergänzt, in denen Verständnisfragen und Übungsaufgaben in kleinen Gruppen gemeinsam diskutiert und gelöst werden.
Studieninformationen
Die Teilnehmenden erfahren, welche Wahlmöglichkeiten und Studienschwerpunkt die Mathematik an der TUM bietet, und erhalten einen Einblick in die überraschend vielfältigen Einsatzgebiete von Mathematik. Gespräche mit Studierenden und Mathematikern aus Forschung und Beruf sind ebenfalls Bestandteile des Schnupperstudiums. Folgende Fragen sollen am Ende des Schnupperstudiums beantwortet sein:
- Wie läuft ein Mathe-Studium ab?
- Was und wie lernt man dabei?
- Welche Spezialisierungsmöglichkeiten gibt es?
- Was sind typische Aufgabenbereiche eines Mathe-Absolventen?
- Kommt ein Mathe-Studium für mich infrage?
Was mache ich, wenn ich nicht die ganze Woche kommen kann?
Da das Schnupperstudium einen täglich stattfindenden fünftägigen Kurs mit Übungen umfasst, empfehlen wir die Teilnahme an allen fünf Tagen.
Tagesablauf
10 - 12 Uhr: Vorlesung
12 - 13 Uhr: Mittagspause
13 - 15 Uhr: Tutorübungen
15 - 17 Uhr: Plenum
Vorlesungsthemen
2018
Mathematik des Rubik-Würfels
2017
Kodierung und Kryptographie
2016
Ein Blick in die 4. Dimension
2015
Mathematik der Vererbung
Gefördert als Teilprojekt von TUM-Individual
