Dr. Kathrin Ruf
Studienberatung Bachelor und Career Service Mathematik

- Fachstudienberaterin Bachelor Mathematik
- Schriftführerin Bachelor Mathematik
- Studienberatung für Studieninteressierte und Schulklassen
(Besuchen Sie bitte auch unser Schulportal)
- Beratung zum Berufspraktikum
- Berufsberatung für Mathematik-Studierende und Promovierende
- Career Service Mathematik
Kontakt
Dr. Kathrin Ruf
Technische Universität München
Fakultät für Mathematik
Servicebüro Studium Mathematik
Boltzmannstraße 3
85748 Garching bei München
Tel +49 (0)89 289 17726
Mobil +49 (0)162 1066 861
Raum: MI 02.12.058
Sprechzeiten
Bachelorberatung (für Mathematik Studierende)
- nach Vereinbarung via bachelor (at) ma.tum.de - bitte teilen Sie mir Ihr Anliegen mit und nennen Sie mir ggf. ein paar Terminvorschläge.
- Nutzen Sie auch die Möglichkeit der Beratung durch Maria Präßl (Anfragen auch via bachelor (at) ma.tum.de)
- Offene Videosprechstunde via Zoom (Kennwort 882715) jeweils dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr. Da immer nur eine Person im virtuellen Sprechzimmer sein kann, kommen Sie zunächst in den virtuellen Warteraum. Bitte warten Sie dort, wir holen Sie ins Meeting, sobald es Kapazitäten gibt.
Berufspraktikum und Berufsberatung Mathematik
Fragen zum Berufspraktikum? Bitte lesen Sie die Webseite sorgfältig durch, bevor Sie einen Termin vereinbaren.
- offene Sprechzeiten: Dienstags, 13:00-14:00 Uhr via Rocket-Chat #ma_internship_seminar (auch Video/Tel-Chat möglich)
- nach Vereinbarung via internship (at) ma.tum.de - bitte teilen Sie mir Ihr Anliegen mit und nennen Sie mir ggf. ein paar Terminvorschläge.
Andere Beratungstermine
- Sprechstunden für Studierende in meinen Lehrveranstaltungen oder allgemeine Anfragen für einen individuellen Beratungstermin:
nach Vereinbarung via ruf (at) ma.tum.de - bitte teilen Sie mir Ihr Anliegen mit und nennen Sie mir ggf. ein paar Terminvorschläge.
Aktuell keine Sprechstunden vor Ort
Bei Fragen kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail und nutzen Sie möglichst die Funktionsadressen:
- Bachelor: bachelor (at) ma.tum.de
- Praktikum: internship (at) ma.tum.de
Anfragen durch Direktnachrichten von Studierenden via TUMChat werden nicht beantwortet.
Keine Beratungen von 21. Dezember 2020 bis 06. Januar 2021
Lehre
- Wintersemester 20/21: Analysis 1 für Lehramt an Beruflichen Schulen MA9911
- Praktikumsseminar (seit Wintersemester 2013/2014)
- Sommersemester 2020: Repetitorium Höhere Mathematik 1 für Maschinenwesen und Chemieingenieurwesen
- Wintersemester 2019/20: Zentralübung und Übungen zur Höheren Mathematik 3 für Maschinenwesen und ChemieingenieurwesenSommersemester 2019: Kleingruppenübungen zur Analysis 2 für Physiker (MA9203)
- Wintersemester 2018/19:
- Zentralübung und Übungen zur Höheren Mathematik 3 für Maschinenwesen und Chemieingenieurwesen (ab 21.11.2018)
- Ergänzungen zur Linearen Algebra und Diskrete Strukturen 1 (MA1101) (bis 20.11.2018)
- Übung zur Höhere Mathematik 1 für Maschinenwesen und Chemieingenieurwesen (bis 20.11.2018)
- Sommersemester 2018: Repetitorium Höhere Mathematik 1 für Maschinenwesen und Chemieingenieurwesen
- Wintersemester 2017/18: Übungsleitung und Kleingruppenübungen in der Maß- und Integrationstheorie (MA2003)
- Sommersemester 2017: Übungsleitung und Kleingruppenübung in der Höheren Mathematik 2 für Maschinenwesen und Chemieingenieurwesen
- Wintersemester 2016/17: Kleingruppenübung in Höhere Mathematik 3 für Maschinenwesen und Chemieingenieurwesen, Material (zip)
- Sommersemester 2016: Kleingruppenübung in der Höheren Mathematik 2 für Maschinenwesen und Chemieingenieurwesen, Material (zip)
- Wintersemester 2015/16: Kleingruppenübung in der " Höhere Mathematik 1 für Maschinenwesen und Chemieingenieurwesen
- Wintersemester 2012/13: Organisatorische Übungsleitung Höhere Mathematik 3 für Maschinenwesen und Chemieingenieurwesen
- Sommersemester 2012: Organisatorische Übungsleitung und Kleingruppenübung in Höhere Mathematik 2 für Maschinenwesen und Chemieingenieurwesen
- Wintersemester 2011/12: Organisatorische Übungsleitung und Kleingruppenübung in der Höhere Mathematik 1 für Maschinenwesen und Chemieingenieurwesen
- Wintersemester 2010/11: Übungsleitung und Kleingruppenübung in der Höhere Mathematik 3 für Maschinenwesen und Chemieingenieurwesen
- Sommersemester 2010: Kleingruppenübung in der Höhere Mathematik 2 für Maschinenwesen und Chemieingenieurwesen
- Wintersemester 2009/10: Kleingruppenübung in der Höhere Mathematik 1 für Maschinenwesen und Chemieingenieurwesen
- Sommersemester 2009: Organisatorische Übungsleitung und Kleingruppenübung in der Höhere Mathematik 4 für Maschinenwesen
- Wintersemester 2008: Organisatorische Übungsleitung der Höheren Mathematik 3 für Maschinenwesen und Chemieingenieurwesen
- Sommersemester 2008: Organisatorische Übungsleitung und Kleingruppenübung in der Höhere Mathematik 2 für Elektrotechnik und Informationstechnik
- Wintersemester 2007/08: Übungsleitung und Kleingruppenübung in der Höhere Mathematik 1 für Elektrotechnik und Informationstechnik
- Sommersemester 2007: Kleingruppenübung in der Höhere Mathematik 4 für Elektrotechnik
- Wintersemester 2006/07: Kleingruppenübung in der Höhere Mathematik 3 für Elektrotechnik
Weitere Informationen
- Mathematische Modellierung
- Numerik partieller Differentialgleichungen
- Phasenübergänge in porösen Medien
- Kryokonservierung von Zellen
Publikationen
- T.G. Amler, N.D. Botkin, K.-H. Hoffmann, K.A. Ruf: Regularity of solutions of a phase field model, Dynamics of PDE, Vol.10, No.4, 353-365, 2013
- K.A. Ruf: Ein mathematisches Modell zur Kryokonservierung lebenden Gewebes, Dissertation, Technische Universität München, 2012
- seit Oktober 2017: Studienberatung Bachelor Mathematik, Career Service Mathematik, Berufspraktikum der Fakultät für Mathematik, TUM
- November 2015 - September 2017: Fakultätsmanagerin, Career Service Mathematik, Berufspraktikum der Fakultät für Mathematik, TUM
- November 2013 - Oktober 2015: Fakultätsreferentin, Career Service Mathematik, Berufspraktikum der Fakultät für Mathematik, TUM
- 2012 - 2013: Koordinatorin des Orientierungsstudiums Technikum (jetzt Studium MINT) in der Fakultät für Mathematik, TUM
- 2006 - 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin, Fakultät für Mathematik, TUM
- 2002: Auslandsstudiensemester an der National University of Singapore
- 1999 - 2006: Studentin im Studiengang Technomathematik, Diplom, Fakultät für Mathematik, TUM
- ProLehre: dritte Generation Multiplikatorprogramm
- Schülerprogramm TUMMS: Organisation 2006 - 2012