TopMath-Wintertreffen 2019

2. Februar 2019 07:00 – 3. Februar 2019 10:00
Teilnehmer am Top-Math-Wintertreffen vor winterlicher Kulisse auf der Terrasse der Unterkunft
Den wissenschaftlichen Austausch zwischen den mathematischen Disziplinen und das gegenseitige Kennenlernen fördern: Dafür kamen fünfzehn TopMath-Studierende zum diesjährigen Wintertreffen zusammen.

 

Die Studierenden und Doktoranden des Elite-Programms TopMath arbeiten und forschen auf vielen verschiedenen mathematischen Gebieten und werden an unterschiedlichen Lehrstühlen individuell betreut. Da der fachliche und soziale Austausch im Alltag damit nicht regelmäßig gegeben ist, fördert ihn TopMath durch verschiedene Formate wie die TopMath-Talks, die Alumni Speakers Series und Studierendentreffen. Zu Letzteren zählt das jährlich stattfindende Wintertreffen. Beim Wintertreffen begeben sich die Studierenden unterschiedlicher Jahrgänge in eine zwei- bis dreitägige Klausur, um in entspannter und dennoch produktiver Atmosphäre ihre unterschiedlichen Arbeitsgebiete kennenzulernen, sich darüber auszutauschen und als Gruppe zu wachsen.

Im Wintersemester 2018/19 ging es über den Brenner in die Nähe von Sterzing. Jeder der fünfzehn teilnehmenden TopMath-Studierenden trug eine Präsentation über das eigene mathematische Forschungsfeld bei. Das Spektrum war breit: Die Themen reichten von angewandten Bereichen wie Numerik oder Differentialgleichungen über Wahrscheinlichkeitstheorie bis zu abstrakter Algebra. Beim Abendessen wurde fleißig weiterdiskutiert: Dabei kamen auch andere für die Karriere junger Mathematiker wichtige Themen zur Sprache, beispielsweise internationale Erfahrungen und Berufsperspektiven.

Durch den Aufenthalt in den Bergen bot sich auf der Rückfahrt abschließend die Möglichkeit weiterer gemeinsamer Aktivitäten an: Bei reichlich Neuschnee klang das Wintertreffen 2019 mit einer Winterwanderung in der Nähe von Innsbruck aus.

 

Vorträge beim Wintertreffen 2019

Luca Arcidiacono: Geometric Desingularization of Random Dynamical Systems

Fabian Roll: Nerve Theorems

Johannes Bäumler: Uniqueness for Spin Glass Ground States on Trees

Maximilian Fiedler: Approximating Optimal Weight-Balanced Clusterings

Maria Elena Gonzalez Herrero: Heartbeat Dynamics with Delay Differential Equations

Marwin Forster: Discrete-to-Continuum Gamma-Limit of a Planar Chirality Model

David Mundelius: Arithmetic Invariants of Finite Groups

Nathanael Schilling: Geometrical Approaches to Computing Coherent Sets

Dominik Schmid: Exclusion Processes in Random Environment

Thiago Carvalho Corso: International Experiences

Stefan Bamberger: Norm Preservation Properties of Random Matrices

Marc Schneider: What do Galois Theory and the Topological Fundamental Group Have in Common?

Tobias Böhle: PDE Dynamics and Travelling Waves

Yifan Jia: The Complexity of Quantum Transformation

Jamico Schade: Algebraic Curves in Geometric Constructions and How to Classify Them