Next Generation Models of Financial Data
Kick-off Meeting in Raitenhaslach

Das ehemalige Kloster in Raitenhaslach: Der aufwendig restaurierte Prälatenstock beherbergt das TUM Akademiezentrum.
Next Generation Models of Financial Data: Um in diesem Bereich stärker zusammenzuarbeiten, findet im September 2021 ein Kick-off-Meeting statt.
Drei Tage voller Vorträge und intensiver Zusammenarbeit
Ziel des dreitägigen Meetings ist es, die persönlichen Aktivitäten der wissenschaftlichen Arbeit wiederaufzunehmen, die aufgrund der Covid-19-Pandemie zu kurz kamen. Insbesondere wollen wir die Zusammenarbeit zwischen der Technischen Universität München (TUM) und dem Imperial College London (ICL) auf dem Gebiet der Finanzmathematik im Rahmen unseres Mathematical Sciences Hub fördern und bestehende Kooperationen – sowohl innerhalb der Wissenschaft als auch mit der Finanzindustrie – stärken und in den Hub integrieren.
Das Kick-off-Meeting besteht aus anregenden Vorträgen, Diskussionen und reichlich Gelegenheiten zum vertieften Arbeiten. Inhaltlich geht es um Methoden des maschinellen Lernens in der Finanzmathematik, insbesondere um generative Methoden und Signaturmethoden. Die Referenten der Plenarvorträge kommen aus dem akademischen Umfeld und der Industrie. Sie richten sich an Teilnehmer mit einem Hochschulabschluss oder höher.
Das Meeting "Next Generation Models of Financial Data" ist auch eine Gelegenheit, dass sich die Forschenden treffen, die an dem Projekt "Machine Learning Tools for Adversarial Optimisation" im Rahmen der zweiten Kohorte der Joint Academy of Doctoral Studies (JADS) "Mathematics of Information: Theorie und Anwendung" beteiligt sind, das im Oktober 2021 seine Arbeit aufnimmt.
Wann und wo?
TUM Akademiezentrum Raitenhaslach: Großer Festsaal - Aula maior
Das Kick-off-Meeting zum Thema "Next Generation Models of Financial Data" findet statt
- vom 20. bis 22. September 2021
- im TUM Akademiezentrum Raitenhaslach.
Adresse: Raitenhaslach 11, 84489 Burghausen
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist die Veranstaltung hybrid konzipiert: Vorträge vor Ort und Online-Vorträge sind kombiniert. Die Aktivitäten vor Ort verteilen sich auf den großen Festsaal und drei kleinere Seminarräume.
Organisation
Blanka Horvath, Tenure-Track-Professorin für Finanzmathematik an der Fakultät für Mathematik der TUM, organisiert das Kick-off-Meeting. Der TUM-ICL Mathematical Sciences Hub unterstützt die Veranstaltung finanziell.
Details zu den Referenten und dem Zeitplan finden Sie auf der Website der Veranstaltung Kick-off Meeting: Next Generation Models of Financial Data. Registrieren Sie sich bitte per E-Mail an Blanka Horvath, um online teilzunehmen und einen Link und Zugangscode zu erhalten.