AdONE erhält zweite Förderlaufzeit
Graduiertenkolleg Advanced Optimization in a Networked Economy

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Graduiertenkolleg AdONE GRK 2201 (Advanced Optimization in a Networked Economy) für weitere 4,5 Jahre. Damit erhält AdONE erneut rund 3 Mio. Euro für die wissenschaftliche Nachwuchsförderung.
Dem Graduiertenkolleg AdONE der Technischen Universität München (TUM) gehören Wissenschaftler*innen und Promovierende der Fakultäten für Mathematik und Informatik sowie der School of Management an.
Optimierung von Logistik, Transport und Mobilität
Seit 2017 beschäftigen sich die beteiligten Wissenschaftler*innen und die durch das Kolleg geförderten Promovierenden gemeinsam mit der Entwicklung von innovativen mathematischen Methoden für die optimale Zuweisung und Koordination von Ressourcen in modernen Logistiknetzwerken, Transport- und Mobilitätssystemen.
Mit Anwendungen u. a. im Flughafenbetrieb, bei Auktionsmechanismen, autonomer Mobilität, Carsharing-Systemen, Produktionsplanung, Fahrzeugrouting oder Lagerhaltung erschafft AdONE die wissenschaftlichen Grundlagen für den fortdauernden wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen in einem sich rasant ändernden ökonomischen Umfeld.
Interdisziplinäres Promotionsprogramm AdONE
Doktorand*innen erhalten im Rahmen des Graduiertenkollegs optimale Bedingungen für ihre Promotion: Eingebettet in ein großes Forschungsprojekt und enges Netzwerk interdisziplinär arbeitender Wissenschaftler*innen können sie sich auf ihre Forschung konzentrieren und erhalten dafür drei Jahre finanzielle Förderung.
Gleichzeitig durchlaufen sie ein Qualifikationsprogramm, das sie inhaltlich in ihrer Forschung unterstützt und zudem durch den Erwerb fachübergreifender Kompetenzen auf verschiedene Karrierewege vorbereitet. Das Graduiertenkolleg AdONE bietet darüber hinaus auch anderen, fachnahen Promovierenden die Möglichkeit von seinem Netzwerk und den Veranstaltungen zu profitieren.