Visualisierung musikalischer Muster
Jürgen Richter-Gebert bei TEDx Konstanz

Visualisierung musikalischer Muster: Dazu hielt Professor Jürgen Richter-Gebert hält am 3. März 2021 einen Vortrag bei TEDx Konstanz. Die Konferenz zum Thema "Kaleidoskop - Muster in Natur und Gesellschaft" fand vom 2. bis 5. März 2021 virtuell statt.
Sehen Sie sich den Vortrag "Seeing music through the eyes of math" hier an:
Kaleidoscope - Patterns in Nature and Society
Studierende und Mitglieder der Universität Konstanz und des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie organisierten TEDx Konstanz zum Thema Kaleidoskop. Ein Kaleidoskop evoziert das Bild von sich verändernden Mustern. Es vermittelt die Idee, dass Muster aus vielen Dingen entstehen und von vielen Dingen beeinflusst werden, sich mit unserer Perspektive verändern und im Laufe der Zeit verändern.
Professor Jürgen Richter-Gebert sprach am 2. Tag über Visualisierung musikalischer Muster. Der Tag drehte sich um das Thema "Musik durch eine neue Linse: mathematische und kulturübergreifende Muster". In einem weiteren Vortrag sprechen Komponist Hubl Greiner and Sprachwissenschaftler Dr. Mohamed Badawi darüber, wie Musik Kulturen verbindet.
Über TEDx
Die TEDx Events sind aus der TED Konferenz entstanden, die besonders für die Vorträge bekannt ist, die anschließend kostenlos im Netz zur Verfügung stehen. Der Name TED steht für Technology, Entertainment und Design. Die Konferenz widmet sich Innovationen und findet jährlich in Monterey in Kalifornien statt.
TEDx Konferenzen sind unabhängig und gemeinnützig organisiert. TED vergibt jedoch kostenlose Lizenzen, um das Erscheinungsbild wie die Gestaltung der Bühne oder die Veröffentlichung der Vorträge zu vereinheitlichen. TEDx richtet sich an Einrichtungen und Gruppen aller Art. Ziel ist es, eine lokale Plattform für das Teilen von Ideen zu schaffen. Business, globale Themen, Kultur, Kunst und Wissenschaft.