Veranstaltungsreihe: Die 7 größten Abenteuer der Mathematik

Bundesweite Veranstaltungsreihe zu den Millennium-Problemen

10. August 2022
Ausschnitte von Fotos der verschiedenen Forschungsstandorte und bunte Kacheln

Von Frühjahr bis Herbst 2022 läuft die bundesweite Veranstaltungsreihe "Die 7 größten Abenteuer der Mathematik". Diese widmet sich den Millennium-Problemen, die als die sieben zentralen mathematischen Probleme gelten. Das Clay Mathematics Institute veröffentlichte sie im Jahr 2000. Mit einer Ausnahme - der Poincaré-Vermutung - sind sie bis heute ungelöst.

Verschiedene mathematische Forschungsstandorte organisieren Beiträge zu je einem der mathematischen Probleme. Dabei vermitteln ausgewiesene Mathematiker*innen, wie aktuelle mathematische Forschung funktioniert und erklären auch für Laien, warum Mathematik spannend ist. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es außerdem, Begeisterung für das Abenteuer Mathematik zu wecken. Für Schüler*innen gibt es – je nach Standort – Zusatzveranstaltungen.

Die Hodge-Vermutung in München

Am 22. September findet in München eine öffentliche Veranstaltung zur "Hodge-Vermutung" in den Räumlichkeiten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in der Münchner Residenz statt. Die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München organisiert sie. Wir veranstalten ein Abendprogramm mit Poster- und Modell-Ausstellung, Live-Musik und Getränken. Kern der Veranstaltung sind zwei öffentliche, mathematische Vorträge:

Jürgen Richter-Gebert: Mathematiker und ihre Probleme

Christian Liedtke: Die Hodge-Vermutung

Details finden Sie auf der Veranstaltungsseite 7 Abenteuer - Die Hodge-Vermutung.

Die 7 größten Abenteuer der Mathematik: Veranstaltungsorte 

 Insgesamt sind folgende Institutionen an der Veranstaltungsreihe beteiligt:

  • DFG-Exzellenzcluster MATH+, Technische Universität Berlin: P versus NP Problem
  • Die Junge Akademie, Berlin: Yang-Mills Theorien
  • Universität Bonn, Hausdorff Center for Mathematics: Riemannsche Vermutung
  • Technische Universität Braunschweig und Leibniz Universität Hannover: Navier-Stokes-Gleichungen
  • Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, DFG-Exzellenzcluster Structures: Poincaré-Vermutung
  • Technische Universität München: Hodge-Vermutung
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster, DFG-Exzellenzcluster Mathematik Münster: Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer

Initiatoren der Reihe "Die 7 größten Abenteuer der Mathematik" sind die Junge Akademie und die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt sie. Informationen zu den Millennium-Problemen, den Veranstaltungen und den beteiligten Standorten bietet die Website 7abenteuer.diejungeakademie.de oder der Hashtag #7Abenteuer.