Prof. Lasser hält Gauß-Vorlesung

Ehrung durch die Deutsche Mathematiker-Vereinigung

29. November 2018
Prof. Caroline Lasser
Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) ehrt Prof. Caroline Lasser. Sie hält die 32. öffentliche Gauß-Vorlesung in Tübingen. Ihr Thema: Moleküle in Bewegung.
Psi auf einer Tafel: Moleküle werden durch Wellenfunktionen beschrieben, die man oft mit dem griechischen Buchstaben Psi bezeichnet.

Moleküle werden durch Wellenfunktionen beschrieben, die man oft mit dem griechischen Buchstaben Psi bezeichnet.

 

Wie bewegen sich Moleküle? Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort. Deshalb versucht Lasser, zu einem besseren Verständnis moderner Simulationsverfahren für molekulare Quantensysteme beizutragen. Damit lässt sich zum Beispiel der Sehprozess erforschen, bei dem Licht in Bewegungsenergie umgewandelt wird.

Ihren Vortrag beschreibt Lasser so: "Moleküle sind sehr klein und ultraschnell. Mathematisch werden sie in Hilberträumen und mit Schrödingers Katze beschrieben. In diesen abstrakten Beschreibungen findet sich oft die klassische Mechanik wieder: die Theorie des fallenden Apfels und der Sternenbahnen."

 

2. Gauß-Vorlesung aus unserer Fakultät

Die Gauß-Vorlesung ist öffentlich und richtet sich an ein breites Publikum. Dabei soll der Vortrag aktuelle Entwicklungen in der Mathematik aufzeigen. Die vortragenden Mathematiker*innen sind namhafte Vertreter*innen ihres Fachs. Prof. Caroline Lasser ist nach Prof. Jürgen Richter-Gebert das zweite Mitglied der TUM Fakultät für Mathematik, das die DMV auf diese Weise ehrt.

Die 32. Gauß-Vorlesung fand am 29. Oktober 2018 in der Alten Aula der Universität Tübingen statt.