Hamburger Wissen­­schafts­preis für Fabian Theis

Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin

13. November 2021
Fabian Theis

Professor Fabian Theis erhält den Hamburger Wissenschaftspreis 2021. Die Akademie der Wissen­schaften in Hamburg würdigt Theis als Pionier auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) in der Biomedizin. Fabian Theis ist Professor für Mathematische Modellierung Biologischer Systeme an der Technischen Universität München (TUM) und Direktor des Institute of Compu­tational Biology am Helmholtz Zentrum München

KI in der biomedizinischen Praxis

Fabian Theis nutzt künstliche Intelligenz und Analyseverfahren für große Datensätze, um bio­medizinische Fragen zu klären. Mit seiner Forschung leistet er einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung innovativer biomedizinischer KI-basierter Methodik. In seinem Forschungsfeld ist er international führend.

Seine Erkenntnisse führen direkt zur klinischen Anwendung – etwa in der Behandlung von Haut­krankheiten oder auch von diabetischer Retinopathie. Zur automatisierten Diagnose dieser Augen­krankheit entwickelte die Forschungsgruppe um Theis in Zusammenarbeit mit der Augenklinik des Klinikums der Universität München und der TUM einen 2020 veröffentlichten Screening-Algorith­mus. Dieser benötigt 75 Prozent weniger fachlich kommentierte Daten und kann Diagnosen mit der gleichen Leistung durchführen wie Fachkräfte.

Die Medizin der Zukunft

 "Fabian Theis setzt die KI von der biomedizinischen Forschung über das Gesundheitswesen bis hin zur Präzisionsmedizin ein. Er hat den enormen Wert von KI-basierten Technologien in mehre­ren Anwendungen erfolgreich demonstriert und erfüllt damit die Erwartungen an künstliche Intelli­genz in der Medizin: Prävention, Diagnostik und Therapie zu reformieren und den Weg für die Medizin der Zukunft zu ebnen." So der Juryvorsitzende und Präsident der Akademie der Wissen­schaften in Hamburg, Prof. Dr. Edwin J. Kreuzer. "Mit dem Hamburger Wissenschaftspreis 2021 würdigen wir seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der KI in biomedizinischen An­wen­dungen, vor allem im Bereich der Einzelzellbiologie."

Video von der Verleihung des Preises

Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises

Der Hamburger Wissenschaftspreis

Den mit 100.000 Euro dotierten Hamburger Wissenschaftspreis stiftet die Hamburgische Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur Helmut und Hannelore Greve. Den Preis erhält Fabian Theis am 12. November 2021 im Hamburger Rathaus unter Schirmherrschaft des Ersten Bürger­meisters der Freien und Hansestadt Hamburg. Das Preisgeld will er für ein Kooperations­projekt mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf im Bereich Deep Learning nutzen.

Der Hamburger Wissenschaftspreis wird alle zwei Jahre vergeben und 2021 zum siebten Mal verliehen. Mit 100.000 Euro ist er der höchstdotierte Preis einer deutschen Wissenschafts­akademie.

Hamburger Wissenschaftspreis 2021: KI in der Medizin

Der Hamburger Wissenschaftspreis 2021 war dem Thema "Künstliche Intelligenz in der Medizin" gewidmet. Die künstliche Intelligenz und der Teilbereich maschinelles Lernen haben heute in vielen Branchen bereits große Bedeutung. Besonders in der Medizin ist zu erwarten, dass maschinelles Lernen einen wichtigen Beitrag leisten kann, um Menschen medizinisch und individueller zu ver­sorgen.

Vor allem im Gesundheitswesen bestehen große Chancen, mit Machine Learning die Gesundheits­vorsorge und -versorgung besser und kostengünstiger zu gestalten. Vorrangig geht es darum, Ärzt*innen bei einer Diagnose- oder Therapieentscheidung zu unterstützen. Machine Learning ergänzt das menschliche Denken. Fabian Theis setzte sich beim Hamburger Wissenschaftspreis 2021 unter 7 Nominierungen durch.

Weitere Details zum Hamburger Wissenschaftspreis 2021 und dem Preisträger Fabian Theis finden Sie in der Pressemeldung der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.