ERC Consolidator Grant für Eva Viehmann
Auszeichnung "Newton Strata"

Ausgezeichnet! Prof. Eva Viehmann erhält vom Europäischen Forschungsrat (ERC) den ERC Consolidator Grant - für Ihre Studien zu Newton Strata.
Eva Viehmann ist Professorin für Arithmetische Geometrie an der Fakultät für Mathematik. Im Rahmen ihres ERC-Projekts "Newton strata - geometry and representations" beschäftigt sie sich mit den Shimura-Varietäten und der Newton-Stratifizierung.
Neue Erkenntnisse für das Langlands-Programm
Shimura-Varietäten sind geometrische Objekte, mit denen sich Konzepte erforschen lassen, die dem Langlands-Programm zugrundeliegen. Dieses beschriebt eine Reihe von mathematischen Vermutungen, die Zahlen- und Darstellungstheorie verbinden.
Prof. Viehmann studiert Shimura-Varietäten mithilfe von Newton-Stratifizierung. Newton Strata zerlegen Shimura-Varietäten in endlich viele Teile. In den nächsten Jahren will Viehmann die Geometrie von Newton Strata beschreiben und neue Erkenntnisse für das Langlands-Programm gewinnen.
84 ERC Grants für Forscher der TUM
Die ERC Consolidator Grants erhalten herausragende Forscher*innen, deren Promotion sieben bis zwölf Jahre zurückliegt. Der ERC fördert ihre Projekte mit bis zu zwei Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren.
Vier weitere Forschungsvorhaben an der Technischen Universität München (TUM) überzeugen den Europäischen Forschungsrat (ERC) und werden mit sogenannten Consolidator Grants gefördert. Die Projekte stammen aus den Bereichen Nanowissenschaften, Festkörperphysik, Molekularbiologie und Kosmologie.
Bereits im August 2017 wurden sechs TUM-Angehörige jeweils mit einem ERC Starting Grant ausgezeichnet. Durch die Consolidator Grants steigt die Zahl der ERC Grants an der TUM auf 84
Siehe auch: Eva Viehmann, On the Geometry of the Newton Stratification