Certificate Program Data Science gestartet
Weiterbildungskurs für Berufstätige

Prof. Matthias Scherer begrüßt die Teilnehmenden des Zertifikatskurses Data Science.
Im Juni und Juli 2022 findet zum ersten Mal das Zertifikatsprogramm "Data Science" statt. Hier bringt sich eine Gruppe von Fach- und Führungskräften aus unterschiedlichsten Branchen auf den neusten wissenschaftlichen Stand. Die Teilnehmenden lernen moderne Methodik und Software kennen, um Daten zu verarbeiten, zu visualisieren und zu analysieren.
Damit bietet der Kurs Unterstützung bei einer der größten Herausforderungen unserer Zeit: Unternehmen und Organisationen generieren immer größere Datenmengen. Daraus müssen sie Erkenntnisse gewinnen, um strategische Entscheidungen zu treffen. Gut ausgebildete Data Scientists und Analysts sind dabei unverzichtbar. Deshalb haben Professor*innen der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München (TUM) mit dem TUM Institute for LifeLong Learning und dem Munich Data Science Institute der TUM dieses einzigartige Zertifikatsprogramm konzipiert und realisiert.
Teamarbeit der Fakultät für Mathematik
Introduction to R.: Dr. Stephan Haug hält das erste Modul des Programms Data Science.
Nach intensiver Planung und Vorbereitung freuen sich die akademischen Leiter, Prof. Matthias Scherer und Prof. Mathias Drton, über den erfolgreichen Start des Programms. Den Kurs Data Science hat ein Team der Fakultät für Mathematik der TUM konzipiert: Inhaltlich liegt er an der Schnittstelle von Computerwissenschaften und Mathematik und bietet eine breite Perspektive auf die Datenwissenschaften. Unterschiedliche mathematische Fachbereiche wie Optimierung, Versicherungsmathematik und Statistik fließen in das Zertifikatsprogramm ein. 11 Wissenschaftler*innen der Fakultät für Mathematik beteiligen sich als Dozent*in.
Das Programm Data Science findet sowohl virtuell als auch am Forschungszentrum Garching statt. In sechs Modulen an neun Kurstagen bauen die Teilnehmenden Kernkompetenzen in den Datenwissenschaften auf. Unsere Experten führen sie in grundlegende statistische Prinzipien, breit einsetzbare statistische Methoden und modernste Vorhersagemethoden des maschinellen Lernens ein. Zudem lernen die Kursbesucher*innen Tools zur Optimierung und Randomisierung kennen, mit denen sich große datenanalytische Probleme bewältigen lassen. Ausgewählte Anwendungsbeispiele unterstreichen die Relevanz. Am Ende schließen die Teilnehmenden mit einer Prüfung ab. Wir wünschen viel Erfolg!
Sie interessieren sich für das Zertifikatsprogramm? Informieren Sie sich beim TUM Institute for LifeLong Learning unter Certificate Program Data Science.