TUM Mathematik: Wir sind international

Egal, ob Auslands­studium, Double Degree, Praktikum, internationale Abschlussarbeiten oder Kurzaufenthalte: Die Fakultät für Mathematik unterstützt Studierende individuell und intensiv bei der Planung und Organisation eines auf ihr Studienfach bezogenen Auslandsaufenthaltes. 

Darüber hinaus ist die Fakultät auch ein attraktiver und weltoffener Gastgeber für Studierende aller Nationen. Das große Angebot englischsprachiger Veranstaltungen und ein persönliches Betreuungsprogramm unterstützen internationale Studierende dabei, sich auf dem Campus in Garching reibungslos zu integrieren. 

Das sind Ihre Ansprechpartnerinnen

Büro für
Internationales

Boltzmannstr. 3
85748 Garching b. München

Raum: MI 02.12.019

Informieren Sie sich: unsere Veranstaltungen und Aktivitäten

TUM Exchange: Info-Veranstaltung

Studieren im Ausland

Länder, Lehre, Leben: In den Online-Veranstaltungen im Sommersemester 2023 erhalten Sie Informationen zum Studium im außereuropäischen Ausland:

  • Erstinfo (wann, wohin, wie): Mittwoch, 10. Mai, 18:15 - 19:15 Uhr
  • USA, Kanada, Australien, Israel, Afrika: Donnerstag, 25. Mai, 18:15 - 20:15 Uhr
  • Asien: Mittwoch, 07. Juni, 18:15 - 20:30 Uhr,
  • Lateinamerika: Donnerstag, 22. Juni, 18:15 - 20:00 Uhr

Bitte melden Sie sich für unsere Lehrveranstaltung in TUMonline an. Dort erhalten Sie Zugang zu dem damit verknüpften Moodle-Kurs, aus dem Sie weitere Informationen entnehmen können (Links zu den einzelnen Veranstaltungen bzw. Zoom-Webinare).

ERASMUS-Programm

Infoveranstaltung zum ERASMUS-Programm

Die Erasmus-Infoveranstaltung der Mathematik fand am 9. November 2022 via Zoom statt. 

Es wurden Partneruniversitäten von ehemaligen Austauschstudierenden vorgestellt. Zudem gab es Infos zum Erasmus-Programm, der finanziellen Förderung und dem Bewerbungsverfahren.

Sollten Sie planen, sich für einen Erasmus-Aufenthalt im akademischen Jahr 2023/24 zu bewerben, vereinbaren Sie bitte noch vor Weihnachten einen Beratungstermin per E-Mail.

Drei Studierende bei International Day: Team Frankreich

Buddy-Programm und Facebook-Gruppe

Mit unserem fakultätsinternen Buddy-Programm unterstützen wir Sie beim Start an der TUM. Melden Sie sich frühzeitig an!

In unserer internationalen Facebook-Gruppe "International Students and friends at Mathematics TUM" können Sie sich über aktuelle Veranstaltungen für internationale Studierende sowie zu gemeinsamen Aktivitäten informieren und Ihre Fragen stellen. Werden Sie jetzt Mitglied in unserer Facebook-Gruppe

Language Café

Language Café

Das Language Café findet im Gebäude der Mathematik und Informatik immer mittwochs statt. An mehreren Tischen bieten Studierende ihre Muttersprache an und unterhalten sich mit ihren lernenden Kommiliton*innen in Gruppen von 4 bis 8 Personen. Sie können einfach hinkommen und lernen dabei Studierende anderer Fakultäten kennen, üben die deutsche Sprache oder bieten sogar selbst einen eigenen Sprachentisch an. Auch auf dem Münchner Campus gibt es mittwochs ein Language Café

Wege ins Ausland

Rund 70 Prozent unserer Studierenden absolvieren einen Auslandsaufenthalt. Damit haben wir die höchste Zahl an Outgoings unter den mathematischen Fakultäten in Deutschland. 

Wege an die TUM

Wer an der Fakultät für Mathematik der TUM studiert, trifft auf viele unterschiedliche Nationen. Denn egal, ob Professoren, Gastwissenschaftler, Doktoranden oder Studierende: Wir sind international – alle sind bei uns herzlich willkommen!

Buddy-Programm

Interkultureller Austausch und Hilfe unter Studierenden

Ob aus Europa oder anderen Teilen der Welt: Jedes Semester kommen zahlreiche Studierende aus dem Ausland an die Fakultät für Mathematik und bereichern unseren Studienalltag. Damit sie sich möglichst schnell an der Uni und in München zurechtfinden, vermitteln wir ihnen jeweils einen Buddy. 

Informationen zum Buddy-Programm

Das Programm: Starthilfe an der TUM und in München

Neue Stadt, neue Uni, neue Leute: Gerade der Anfang fällt  vielen internationalen Studierenden nicht leicht. Insbesondere die zeitintensive Wohnungssuche und die noch fehlende Orientierung an der TUM kostet zu Semesterbeginn viel Energie. Deshalb wollen wir Sie im Rahmen unseres Buddy-Programms unterstützen! Das Buddy-Programm ist für Sie interessant, wenn Sie

  • aus dem Ausland kommen und einen Masterstudiengang oder ein Auslandssemester an der Fakultät für Mathematik starten,
  • Lust haben, deutsche Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenzulernen, die Ihnen das Münchner Campus- und Studentenleben näherbringen,
  • studentische Unterstützung bei den ersten Schritten in der neuen Umgebung suchen.

Das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch zwischen deutschen und internationalen Studierenden fördern wir durch verschiedene soziale Aktivitäten wie zum Beispiel einen monatlichen internationalen Stammtisch und gemeinsame Unternehmungen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Vorteile: Persönliche Betreuung durch Studierende der Fakultät

Ihr Buddy studiert selbst an der Fakultät für Mathematik und ist auf studentischer Ebene ein kompetenter Ansprechpartner. Er beantwortet Fragen zum Studium an der TUM und zum Studentenleben in München wie zum Beispiel:

  • Wie stelle ich meinen Stundenplan zusammen?
  • Wie melde ich mich für Prüfungen an?
  • Wie kann ich am Sportprogramm der TUM teilnehmen?
  • Welcher ist der schönste Biergarten in München?

Da die meisten unserer Buddys selbst schon ein bis zwei Semester im Ausland waren, kennen sie die Anfangsschwierigkeiten aus eigener Erfahrung. Sie freuen sich schon darauf, Ihnen alle Fragen zu beantworten!

Die Bewerbung

Sie möchten am Buddy-Programm der Fakultät für Mathematik teilnehmen? Dann füllen Sie das Bewerbungsformular aus, sobald Sie den Studienplatz an der TUM angenommen haben. Das Formular schicken Sie per E-Mail an international (at) ma.tum.de. Wir matchen die Partner laufend, sodass Sie noch vor Semesteranfang mit Ihrem Buddy Kontakt aufnehmen können.

Die Idee hinter dem Programm

Unsere internationalen Studierenden lassen sie sich auf eine neue Umgebung, eine fremde Sprache und ein unbekanntes Studiensystem ein. Meistens müssen sie sich hier auch noch eine Wohnung organisieren. Dementsprechend stellen vor allem die ersten Wochen für Austausch- und internationale Vollzeitstudierende eine große Herausforderung dar. 

Als Studierende an der Fakultät für Mathematik stehen die Buddys ihren Schützlingen mit Rat und Tat zur Seite und sind auf studentischer Ebene kompetente Ansprechpartner. 

Die Aufgaben

Alle wichtigen Informationen und Termine rund um die Veranstaltungen der Fakultät und des International Centers erhalten die internationalen Vollzeit- und Austauschstudierenden von uns. Der Buddy soll dieses Angebot durch den persönlichen Kontakt ergänzen. Zum Umfang und der Intensität der Buddy-Beziehung gibt es keine Vorgaben, letztlich entscheiden gegenseitige Sympathie und Interesse. Dennoch sollten Sie als Buddy ausreichend Zeit für die Anfangsphase zur Verfügung haben, um beispielsweise folgende Aufgaben zu übernehmen: 

  • Klärung von Fragen per E-Mail im Vorfeld des Aufenthaltes
  • Abholung vom Bahnhof / Flughafen
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Tipps bei Fächerwahl oder Prüfungen
  • Einführung in die Benutzung von TUM-Online
  • Hilfe bei der Orientierung auf dem Campus
  • Gemeinsame Freizeitaktivitäten
  • Regelmäßige Treffen zum Mittagessen

Die Vorteile

Die Vorteile für Sie als Buddy sind vielfältig: Sie können interessante Kontakte knüpfen, Ihre Sprachkenntnisse verbessern und interkulturelle Kompetenz erwerben. Einmal im Monat findet ein internationaler Stammtisch in München statt, bei dem Sie weitere international Studierende kennenlernen. Oft entwickeln sich aus dem Engagement intensive Freundschaften. Und: wer gerade aus dem Ausland zurückkehrt oder einen Auslandsaufenthalt plant, kann wertvolle Erfahrungen mit dem Gast austauschen.

Die Voraussetzungen

Jeder, der Lust hat, kann sich als Buddy engagieren. Gute Voraussetzungen für die Aufgabe als Buddy sind Freude am Umgang mit Menschen, Offenheit für neue Erfahrungen, Interesse an anderen Kulturen, Zeit und Eigeninitiative sowie regelmäßige Präsenz an der Fakultät.

Wer also unter dem Semester ein Praktikum macht oder sich im Freizeit-Dauerstress befindet, verschiebt die Teilnahme am Buddy-Programm besser auf ein anderes Semester.

Das Matching der Buddys

Wie die Buddys aufeinander abgestimmt werden, hängt von verschiedenen Kriterien ab, eine besondere Rolle spielt dabei der Studiengang. Leider können wir beim Matching nicht immer auf die angegebene Wunschregion Rücksicht nehmen, die Sie in Ihrer Bewerbung angeben können. 

Die Anmeldung

Damit wir den Kontakt zwischen den beiden Partnern schon vor Semesterbeginn herstellen können, sollten Sie sich für das Wintersemester bis spätestens 8. Juli, für das Sommersemester bis spätestens 15. Februar anmelden. Schicken Sie uns das ausgefüllte Anmeldungsformular per E-Mail bitte an international (at) ma.tum.de. Wir freuen uns über Ihr Engagement!

Poster Buddy-Programm: drei Studierende am International Day mit Sprechblasen: Internationale Kontakte knüpfen, Anprechperson sein, beim Einleben unterstützen, Einstieg ins Studium erleichtern, Deutschland erklären, Interkulturelle Erfahrung sammeln, Sprachkenntnisse verbessern, Neue Freunde finden

Anmeldeformulare

Sie möchten am Buddy-Programm der Fakultät für Mathematik teilnehmen?

Schicken Sie das ausgefüllte Anmeldungsformular per E-Mail bitte an international (at) ma.tum.de.

Buddy-Programm: Erfahrungsberichte

Matthias Wissel, Master Mathematics in Science and Engineering, war im Buddy-Programm.

Matthias Wissel, Master Mathematics in Science and Engineering:

"In the process of applying for my TUMexchange semester in South Korea I basically stumbled into participating in the Buddy-Program without really knowing what it meant. It was just fun getting to know a lot of new people from different cultures and also being able to make their arrival at TUM a little easier.

After my own exchange semester and the experiences I had, I signed up for it again right away. I realized how important it can be to have someone around you can ask questions and who might help you smooth out some adjustment problems that pop up especially at the beginning of your stay."

Sergehei Mogoreanu, Master Mathematics in Science and Engineering, war im Buddy-Programm.

Serghei Mogoreanu, Master Mathematics in Science and Engineering:

"When I received a letter of admission to TUM, I was simultaneously very excited and terrified. On the one hand, I just got into the study program that almost perfectly matches what I was looking for. On the other hand, it meant that in just two months I'm going to find myself in a completely new environment and face such challenges as settling in a foreign city, getting used to an unfamiliar education system and building up a new social circle, all while having certain language difficulties.

And – as it happens – I had no one to ask for advice. Although it was not the only reason I signed up for the Buddy Program, it was definitely the catalyst for my decision."

Weiterführende Informationen

Neuigkeiten und aktuelle Themen