TUM Mathematik: Wir sind international
Egal, ob Auslandsstudium, Double Degree, Praktikum, internationale Abschlussarbeiten oder Kurzaufenthalte: Die Fakultät für Mathematik unterstützt Studierende individuell und intensiv bei der Planung und Organisation eines auf ihr Studienfach bezogenen Auslandsaufenthaltes.
Darüber hinaus ist die Fakultät auch ein attraktiver und weltoffener Gastgeber für Studierende aller Nationen. Das große Angebot englischsprachiger Veranstaltungen und ein persönliches Betreuungsprogramm unterstützen internationale Studierende dabei, sich auf dem Campus in Garching reibungslos zu integrieren.
Das sind Ihre Ansprechpartnerinnen

Carola Jumpertz
Referentin für Internationales (Outgoing)
Auslandsbeauftragte
Fragen zum Studium im Ausland?
Carola Jumpertz hilft Ihnen, wenn Sie ins Ausland gehen wollen.
Ihre Aufgaben:
- Erstberatung für ein Auslandsstudium
- Koordination der Austauschprogramme der Fakultät
- Strategie der Internationalisierung der Fakultät
- Erasmus Departmental Coordinator (outgoing students)
Sprechzeiten telefonisch oder per Zoom nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail:
Mo - Do 9:00 - 15:00 Uhr
Kontakt
Tel: +49 (0)89 289 17552

Julia Cyllok
Referentin für Internationale Studierende (Incoming)
Fragen zum Studium an der TUM?
Julia Cyllok betreut Studierende, die vom Ausland an die TUM kommen.
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Betreuung der internationalen Studierenden
- Koordination des Buddy-Programms der Fakultät
- interkulturelle Workshops
- Erasmus Departmental Coordinator (incoming students)
Sprechzeiten
offene Sprechstunde Mittwoch 10:00 - 11:30 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag nach Vereinbarung
Kontakt
Tel: +49 (0)89 289 17596
cyllok (at) ma.tum.de
Büro für
Internationales
Boltzmannstr. 3
85748 Garching b. München
Raum: MI 02.12.019
Wege ins Ausland
Rund 70 Prozent unserer Studierenden absolvieren einen Auslandsaufenthalt. Damit haben wir die höchste Zahl an Outgoings unter den mathematischen Fakultäten in Deutschland.
Warum ins Ausland?
Interkulturelle Kompetenz entwickeln, Sprachen vor Ort lernen, fremde Kulturen entdecken, Kontakte knüpfen und den eigenen Horizont erweitern: Von einem Auslandsaufenthalt profitiert jeder in vielfältiger Weise.
Wie plane ich das?
Durch kompetente und individuelle Beratung unterstützen wir Sie in Ihrem Vorhaben – wir finden für jeden den passenden Weg ins Ausland. Wir beantworten auch gerne Ihre Fragen zur Finanzierung eines Auslandssemesters.
Wohin kann ich?
Besuchen Sie anspruchsvolle Fachkurse und lernen Sie fremde Studiensysteme kennen: Die TUM ist global vernetzt und hat Austauschabkommen mit mehr als 160 Partneruniversitäten weltweit.
Interessiert?
Beim Büro für Internationales finden Sie alle Infos, die Sie für einen Aufenthalt im Ausland während Ihres Studiums brauchen.
Wege an die TUM
Wer an der Fakultät für Mathematik der TUM studiert, trifft auf viele unterschiedliche Nationen. Denn egal, ob Professoren, Gastwissenschaftler, Doktoranden oder Studierende: Wir sind international – alle sind bei uns herzlich willkommen!
Warum an die TUM?
Als "Entrepreneurial University" ist die TUM eine international renommierte Universität im Süden Deutschlands. Sie steht für eine ausgezeichnete Lehre und Forschung und ist außerdem bekannt für ausgezeichnete Kontakte zur Industrie.
Wie helfen wir?
Kompetent und individuell begleiten wir internationale Studierende auf dem Campusgelände in Garching. Das Buddy-Programm erleichtert den Start, zahlreiche soziale Aktivitäten fördern die Integration. Wir freuen uns auf Sie!
Was erwartet Sie?
Es gibt viele Gründe, an der Fakultät für Mathematik zu studieren - im internationalen Umfeld der TUM können Sie interessante Kontakte knüpfen, Deutsch lernen und München erleben. Zudem werden die meisten unserer Kurse auf Englisch angeboten.
Interessiert?
Beim Büro für Internationales finden Sie Unterstützung und alle Infos, die Sie als ausländischer Studierender für einen Studien-Aufenthalt an der Fakultät für Mathematik brauchen. Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Buddy-Programm
Interkultureller Austausch und Hilfe unter Studierenden
Ob aus Europa oder anderen Teilen der Welt: Jedes Semester kommen zahlreiche Studierende aus dem Ausland an die Fakultät für Mathematik und bereichern unseren Studienalltag. Damit sie sich möglichst schnell an der Uni und in München zurechtfinden, vermitteln wir ihnen jeweils einen Buddy.
Informationen zum Buddy-Programm
Das Programm: Starthilfe an der TUM und in München
Neue Stadt, neue Uni, neue Leute: Gerade der Anfang fällt vielen internationalen Studierenden nicht leicht. Insbesondere die zeitintensive Wohnungssuche und die noch fehlende Orientierung an der TUM kostet zu Semesterbeginn viel Energie. Deshalb wollen wir Sie im Rahmen unseres Buddy-Programms unterstützen! Das Buddy-Programm ist für Sie interessant, wenn Sie
- aus dem Ausland kommen und einen Masterstudiengang oder ein Auslandssemester an der Fakultät für Mathematik starten,
- Lust haben, deutsche Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenzulernen, die Ihnen das Münchner Campus- und Studentenleben näherbringen,
- studentische Unterstützung bei den ersten Schritten in der neuen Umgebung suchen.
Das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch zwischen deutschen und internationalen Studierenden fördern wir durch verschiedene soziale Aktivitäten wie zum Beispiel einen monatlichen internationalen Stammtisch und gemeinsame Unternehmungen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Vorteile: Persönliche Betreuung durch Studierende der Fakultät
Ihr Buddy studiert selbst an der Fakultät für Mathematik und ist auf studentischer Ebene ein kompetenter Ansprechpartner. Er beantwortet Fragen zum Studium an der TUM und zum Studentenleben in München wie zum Beispiel:
- Wie stelle ich meinen Stundenplan zusammen?
- Wie melde ich mich für Prüfungen an?
- Wie kann ich am Sportprogramm der TUM teilnehmen?
- Welcher ist der schönste Biergarten in München?
Da die meisten unserer Buddys selbst schon ein bis zwei Semester im Ausland waren, kennen sie die Anfangsschwierigkeiten aus eigener Erfahrung. Sie freuen sich schon darauf, Ihnen alle Fragen zu beantworten!
Die Bewerbung
Sie möchten am Buddy-Programm der Fakultät für Mathematik teilnehmen? Dann füllen Sie das Bewerbungsformular aus, sobald Sie den Studienplatz an der TUM angenommen haben. Das Formular schicken Sie per E-Mail an international (at) ma.tum.de. Wir matchen die Partner laufend, sodass Sie noch vor Semesteranfang mit Ihrem Buddy Kontakt aufnehmen können.
Die Idee hinter dem Programm
Unsere internationalen Studierenden lassen sie sich auf eine neue Umgebung, eine fremde Sprache und ein unbekanntes Studiensystem ein. Meistens müssen sie sich hier auch noch eine Wohnung organisieren. Dementsprechend stellen vor allem die ersten Wochen für Austausch- und internationale Vollzeitstudierende eine große Herausforderung dar.
Als Studierende an der Fakultät für Mathematik stehen die Buddys ihren Schützlingen mit Rat und Tat zur Seite und sind auf studentischer Ebene kompetente Ansprechpartner.
Die Aufgaben
Alle wichtigen Informationen und Termine rund um die Veranstaltungen der Fakultät und des International Centers erhalten die internationalen Vollzeit- und Austauschstudierenden von uns. Der Buddy soll dieses Angebot durch den persönlichen Kontakt ergänzen. Zum Umfang und der Intensität der Buddy-Beziehung gibt es keine Vorgaben, letztlich entscheiden gegenseitige Sympathie und Interesse. Dennoch sollten Sie als Buddy ausreichend Zeit für die Anfangsphase zur Verfügung haben, um beispielsweise folgende Aufgaben zu übernehmen:
- Klärung von Fragen per E-Mail im Vorfeld des Aufenthaltes
- Abholung vom Bahnhof / Flughafen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Tipps bei Fächerwahl oder Prüfungen
- Einführung in die Benutzung von TUM-Online
- Hilfe bei der Orientierung auf dem Campus
- Gemeinsame Freizeitaktivitäten
- Regelmäßige Treffen zum Mittagessen
Die Vorteile
Die Vorteile für Sie als Buddy sind vielfältig: Sie können interessante Kontakte knüpfen, Ihre Sprachkenntnisse verbessern und interkulturelle Kompetenz erwerben. Einmal im Monat findet ein internationaler Stammtisch in München statt, bei dem Sie weitere international Studierende kennenlernen. Oft entwickeln sich aus dem Engagement intensive Freundschaften. Und: wer gerade aus dem Ausland zurückkehrt oder einen Auslandsaufenthalt plant, kann wertvolle Erfahrungen mit dem Gast austauschen.
Die Voraussetzungen
Jeder, der Lust hat, kann sich als Buddy engagieren. Gute Voraussetzungen für die Aufgabe als Buddy sind Freude am Umgang mit Menschen, Offenheit für neue Erfahrungen, Interesse an anderen Kulturen, Zeit und Eigeninitiative sowie regelmäßige Präsenz an der Fakultät.
Wer also unter dem Semester ein Praktikum macht oder sich im Freizeit-Dauerstress befindet, verschiebt die Teilnahme am Buddy-Programm besser auf ein anderes Semester.
Das Matching der Buddys
Wie die Buddys aufeinander abgestimmt werden, hängt von verschiedenen Kriterien ab, eine besondere Rolle spielt dabei der Studiengang. Leider können wir beim Matching nicht immer auf die angegebene Wunschregion Rücksicht nehmen, die Sie in Ihrer Bewerbung angeben können.
Die Anmeldung
Damit wir den Kontakt zwischen den beiden Partnern schon vor Semesterbeginn herstellen können, sollten Sie sich für das Wintersemester bis spätestens 8. Juli, für das Sommersemester bis spätestens 15. Februar anmelden. Schicken Sie uns das ausgefüllte Anmeldungsformular per E-Mail bitte an international (at) ma.tum.de. Wir freuen uns über Ihr Engagement!

Anmeldeformulare
Sie möchten am Buddy-Programm der Fakultät für Mathematik teilnehmen?
Schicken Sie das ausgefüllte Anmeldungsformular per E-Mail bitte an international (at) ma.tum.de.
Weiterführende Informationen
Sprachen lernen
- Das TUM-Sprachenzentrum bietet Sprachkurse sowie Prüfungen für DAAD-Zertifikate an.
- Es besteht die Möglichkeit den TOEFL-Test an der TUM abzulegen.
- Weitere Informationen zu Sprachkursen und Stipendien finden Sie auf der Seite des DAAD.
DAAD
- Das Projekt Go Out des DAAD informiert über Möglichkeiten im Ausland und gibt Tipps für ein Studienaufenthalt.
- In der Stipendiendatenbank des DAAD finden Sie Stipendien- und Fördermöglichkeiten.
TUM International
- Viele weitere Informationen zu den internationalen Programmen der TUM finden Sie auf der Seite des International Center.
- Die TUM bietet außerdem eine internationale Karriereberatung an.