Imperial - TUM Mathematical Sciences Hub
Mathematik-Hub im Rahmen der Flaggschiff-Partnerschaft
Das mathematische Wissenschaftszentrum ist Teil der Flaggschiff-Partnerschaft zwischen der Technischen Universität München und dem Imperial College London. Der Hub bietet ein Forum für einen intensiven Austausch und baut auf bestehenden engen Verbindungen und gemeinsamen Forschungsinteressen auf, etwa in den Bereichen Zufallssysteme, Modellierung, Statistik, PDEs, angewandte und numerische Analyse.
An der TUM ist Professor Christian Kühn der wissenschaftliche Leiter des Zentrums, mit großer Unterstützung von Dekan, Professor Folkmar Bornemann. Nach einem Eröffnungsworkshop am Imperial College im Jahr 2019 und einem weiteren gemeinsamen Workshop im Januar 2020 an der TUM Fakultät für Mathematik sind weitere Forschungsprojekte und Förderinitiativen zwischen den beiden Fachbereichen der Mathematik in Planung. Gleichzeitig unterstützt der Hub die erste Zusammenarbeit sofort finanziell.
Als Mitglied bewerben Sie sich gerne um finanzielle Unterstützung, die von beiden Mathematik-Departments und über den TUM Global Incentive Fund gesponsert wird. Die Unterstützung umfasst Forschungsbesuche zwischen beiden Abteilungen, die Organisation gemeinsamer Workshops, Summer Schools und ähnliche Initiativen.
Finanzielle Unterstützung innerhalb des Wissenschaftszentrums
Die Mathematischen Fakultäten des Imperial und der TUM ungterstützen den Hub beide finanziell, um einen verstärkten Austausch und eine bessere Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedern zu ermöglichen. Das Bewerbungsverfahren ist unkompliziert und steht allen Mitgliedern beider Fakultäten offen.
Ziele und geförderte Aktivitäten
Das Programm unterstützt die Entwicklung neuer und den Ausbau bestehender Forschungskooperationen zwischen Imperial und TUM, zum Beispiel durch:
- Treffen von Mitarbeitern aller Ebenen (vom Master bis zum Professor)
- die Teilnahme an Schulen oder Konferenzen bei Imperial
- gemeinsame Workshops, Seminare, Symposien etc.
- Vorbereitung gemeinsamer Vorschläge für die Drittmittelförderung
- den Start oder die weitere Förderung einer gemeinsamen Lehr-/Forschungszusammenarbeit
Alle Mitglieder des Fachbereichs Mathematik der TUM können sich bewerben.
Bewerbungsverfahren und -formular
Bitte bewerben Sie sich mit diesem PDF-Formular und senden Sie Ihre Bewerbung an: clayton (at) ma.tum.de
Frist für Bewerbungen: 4 Wochen vor dem geplanten Besuch/Projektbeginn.
Ihre Bewerbung wird von unserem wissenschaftlichen Komitee geprüft und innerhalb von 3 Wochen nach Eingang beantwortet.
Weitere Förderungen
Bitte beachten Sie, dass Sie für Kooperationen im Rahmen der Flagship-Partnerschaft auch andere Fördermittel der TUM beantragen können, zum Beispiel für Gastprofessoren aus dem TUM Global Visiting Professor Program oder dem Programm der John-von-Neumann Gastprofessur. Forschungsaufenthalte von Doktoranden können durch die TUM Graduate School Internationalization Support unterstützt werden.
Hub Kontakte
Wissenschaftlicher Beirat
Wir freuen uns über die Unterstützung der folgenden führenden Mathematiker als Mitglieder unseres wissenschaftlichen Beirats:
Technische Universität München
Universität Bonn
Technische Universtität München
Events des Mathematical Sciences Hub
Workshop with talks from members of both nodes.The programme can be seen on the event website.
The aim of this workshop is to explore avenues for future joint research projects and funding initiatives involving the mathematics departments at Imperial College London and TU Munich and to strengthen the relationship between both institutions. Download the programme here.
Aktuelle Kooperationen
Dr. Maximilian Engel (TUM), 24. bis 28. Februar 2020, Gast bei Jeroen Lamb und Martin Rasmussen @ Imperial