Verbundprojekte
DGD
Sonderforschungsbereich Transregio 109 "Discretization in Geometry and Dynamics"
Das Projekt "Discretization in Geometry and Dynamics" befasst sich mit der strukturerhaltenden Diskretisierung in der Differentialgeometrie und bei Differential- und Integralgleichungen. Die hierbei entstehenden Strukturen finden etwa in der Architektur, der numerischen Simulation und der Visualisierung Anwendung. Der SFB 109 ist ein Verbundprojekt mehrerer deutscher und österreichischer Universitäten.
Imperial-TUM Mathematical Sciences Hub
Imperial-TUM Mathematical Science Hub
Die TUM Fakultät für Mathematik hat sich mit dem Imperial College London zum Imperial-TUM Mathematical Sciences Hub zusammengeschlossen. Nach zwei Auftaktworkshops, 2019 in London und im Januar 2020 in Garching, folgen Forschungsbesuche zwischen beiden Standorten, die die beiden Mathematik-Fakultäten und der TUM Global Incentive Fund finanziell fördern.
IGDK Munich - Graz
Graduiertenkolleg "Optimization and Numerical Analysis for Partial Differential Equations with Nonsmooth Structures"
Viele Herausforderungen in Physik, Chemie, Biologie oder Enginieering lassen durch mathematische Modelle mit partiellen Differentialgleichungen (PDE) beschreiben. Das internationale Graduiertenkolleg (IGDK), gefördert von der DFG und dem österreichischen FWF, bildet Nachwuchswissenschaftler*innen in diesem spannenden Themenfeld für Wissenschaft und Industrie aus.
AdONE
Graduiertenkolleg "Advanced Optimization in a Networked Economy"
Ressourcen schonen, intelligent vernetzen und Big Data optimal nutzen: Das DFG-geförderte Graduiertenkolleg AdONE konzentriert sich auf Operations Research und Management Science. Die Forscher entwickeln Modelle und Prozesse für Software, die eine effiziente Planung und Steuerung von Ressourcen ermöglicht.