Visualization & Imaging

Visualisierung und Imaging sind zwei Seiten einer Medaille, die beide an der Grenze von Mathematik zur Computer-Wissenschaft leben. Visualisierung beschäftigt sich damit, Strukturen, Objekte, Daten und Prozesse sichtbar zu machen. Imaging versucht hingegen, aus bestehenden Bildern oder Filmen Informationen über Strukturen, Objekte und Prozesse zu rekonstruieren.
Unsere Arbeitsgruppen an der TUM beschäftigen sich in den Bereichen Visualization & Imaging mit
- theoretischen Grundlagen (was sind geeignete mathematische Modelle für Visualisierungsszenarien).
- der Erstellung von Softwaresystemen zur interaktiven Visualisierung (zum Beispiel Cinderella/CindyJS).
- dem Zusammenhang zwischen diskreten und kontinuierlichen Prozessen (in enger Verbindung mit dem SFB/Transregio Discretization in Geometry and Dynamics).
- der Rekonstruktion fehlender Bildinformation (Image inpainting and reconstruction).
Professor*innen
Relevante Forschungseinheiten
Aktuelles aus der Forschung
Workshop: Mathematical Modeling and Scientific Computing
Vom 4. bis 7. Oktober 2022 findet ein Workshop zu komplexen Prozessen und Systemen an der TUM statt. Er ist dem Andenken von Dr. Nikolai Botkin gewidmet. Melden Sie sich bis 15. Juli an!
Workshop zu kritischen Übergängen
Von der mathematischen Theorie kritischer Übergänge zu Anwendungen in Natur, Technik und Gesellschaft: Vom 24. bis 26. August 2022 findet der Workshop "Critical transitions and nonautonomous bifurcations" statt.
Munich AI Lectures starten
Prof. Cynthia Dwork hält die Auftaktvorlesung einer neuen Reihe, organisiert von mehreren Münchner Forschungskooperativen - den Munich AI Lectures. Hören Sie zu!
Barbara Wohlmuth Mitglied der Leopoldina
Die Nationale Akademie der Wissenschaften, Leopoldina, hat Professorin Barbara Wohlmuth zum Mitglied gewählt. Es ist eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen einer deutschen Institution. Wir gratulieren!