Optimierung

Vorher - nachher: Mittels Optimierung lassen sich Landflächen sinnvoll verteilen und so besonders effizient nutzen.
Die Mathematische Optimierung ist ein Gebiet der angewandten Mathematik und beschäftigt sich damit, für unterschiedlichste Problemstellungen die bestmöglichen Lösungen zu finden. Oft geht es dabei darum, in gegebenen Szenarien Energie beziehungsweise Kosten zu minimieren oder Effizienz beziehungsweise Rendite zu maximieren.
Die Arbeitsgruppen an der TUM sind auf die Lösung solcher Optimierungsprobleme spezialisiert. Dabei erforschen sie theoretische Grundlagen und entwickeln innovative Algorithmen, die in Bereichen wie
- Datenanalyse
- Formoptimierung
- kognitive Robotik
- Logistik
- Mikrochip Layout
- Tomografie
effizient eingesetzt werden.