Optimierung

Vorher - nachher: Mittels Optimierung lassen sich Landflächen sinnvoll verteilen und so besonders effizient nutzen.
Die Mathematische Optimierung ist ein Gebiet der angewandten Mathematik und beschäftigt sich damit, für unterschiedlichste Problemstellungen die bestmöglichen Lösungen zu finden. Oft geht es dabei darum, in gegebenen Szenarien Energie beziehungsweise Kosten zu minimieren oder Effizienz beziehungsweise Rendite zu maximieren.
Die Arbeitsgruppen an der TUM sind auf die Lösung solcher Optimierungsprobleme spezialisiert. Dabei erforschen sie theoretische Grundlagen und entwickeln innovative Algorithmen, die in Bereichen wie
- Datenanalyse
- Formoptimierung
- kognitive Robotik
- Logistik
- Mikrochip Layout
- Tomografie
effizient eingesetzt werden.
Professor*innen
Relevante Forschungseinheiten
Aktuelles aus der Forschung
Barbara Wohlmuth Mitglied der Leopoldina
Die Nationale Akademie der Wissenschaften, Leopoldina, hat Professorin Barbara Wohlmuth zum Mitglied gewählt. Es ist eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen einer deutschen Institution. Wir gratulieren!
ERC Advanced Grant für Fabian Theis
Professor Fabian Theis erhält einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats für sein Projekt "DeepCell". Das Ziel: mithilfe von maschinellem Lernen die Auswirkungen von Medikamenten auf Zellen vorhersagen.
TUM am Projekt Higher Invariants beteiligt
Prof. Claudia Scheimbauer forscht im Projekt "Höhere Invarianten". Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligte eine 3. Förderrunde für den Sonderforschungsbereich.
Interview mit ISAM Betreuer Felix Brandt
Die Mitglieder unseres Graduiertenzentrums ISAM gratulieren Professor Felix Brandt zum TUM Supervisory Award 2021. In diesem Interview verrät er, was ihm bei der Betreuung von Studierenden wichtig ist.