Forschungsgebiete
Mathematische Forschungsfelder an der Fakultät
Analysis & PDE
Die Analyse, Beschreibung und Erzeugung kontinuierlicher Prozesse ist ein Eckpfeiler der Mathematik. Das breite Forschungsspektrum reicht von Analysis, Differentialgleichungen, Dynamik und Modellbildung bis hin zu intensiven Interaktionen mit verschiedenen Anwendungsbereichen. Mehr erfahren
Algebra & algebraische Geometrie
Algebra schöpft ihre Methoden aus dem Wechselspiel zwischen Theorie, Algorithmik und Experiment. Die algorithmischen Aspekte gewinnen heute immer mehr an Bedeutung. So findet Algebra zum Beispiel Anwendung in wichtigen Gebieten wie Kryptografie. Mehr erfahren
Numerik
Numerik und Wissenschaftliches Rechnen bilden wichtige Grundlagen der angewandten, computergestützten Mathematik. Dabei werden Modelle, Algorithmen und Software entwickelt und analysiert, um Probleme aus den Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften zu lösen. Mehr erfahren
Stochastik
Stochastik gehört zu einer modernen Universität. Denn Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie sind vielseitig anwendbar – von der Finanz- und Wirtschaftsmathematik über Materialwissenschaften bis hin zur Modellierung von Quantensystemen. Diese Gebiete verknüpfen wir an unserer Fakultät mit Analysis und Numerik. Mehr erfahren
Geometrie & diskrete Mathematik
Die Welt ist Geometrie! Denn die Welt zu verstehen, heißt oftmals grundlegende Zusammenhänge zwischen Objekten zu erkennen. Die geometrischen Forschungsthemen reichen bei uns von Polytoptheorie über diskrete Differentialgeometrie und Topologie bis hin zur geometrischen Invariantentheorie. Mehr erfahren
Optimierung
Optimierung in diskreten und kontinuierlichen Strukturen gehört zu den fundamentalen Aufgaben der Mathematik. In vielen Bereichen müssen tiefe strukturmathematische Zusammenhänge oftmals erst entdeckt und dann analysiert werden. Damit liegt Optimierung im Spannungsfeld von reiner und angewandter Mathematik. Mehr erfahren
Anwendungsfelder der Fakultät für Mathematik
Finance & Insurance
Finanzielle Risiken vermeiden, Versicherungsprodukte verbessern, Anlagestrategien optimieren, Geldströme modellieren und Kreditrisiken quantifizieren. Dazu nutzen wir stochastische Modelle, statistische Verfahren und numerische Methoden. Finanz- und Versicherungsmathematik sind spannend – wie das (finanzielle) Leben. Mehr erfahren
Quantum Science
Die Quantenwissenschaft bietet einen grundlegenden Rahmen für Physik, Chemie und Informationsverarbeitung. Wir erforschen verschiedenste Systeme – von klein bis groß, geordnet oder ungeordnet, offen oder geschlossen, abstrakt oder angewandt. Denn die Quantentheorie hält ungeahnte Möglichkeiten für uns bereit. Mehr erfahren
Life Science
Seit der Entdeckung der DNS entwickeln sich Biologie und Medizin rasant. Viele der Entwicklungen im Bereich Life Science basieren (auch) auf Mathematik: Die Entschlüsselung des Genoms, das Verständnis der Genregulation und die Entwicklung der Epigenetik – all das ist ohne Mathematik undenkbar. Mehr erfahren
Data & Information
In vielen Anwendungsbereichen entstehen größere Datensätze. Für deren Analyse sind neue mathematische Werkzeuge unerlässlich. Wir entwickeln und analysieren Methoden, um Daten zu verarbeiten und relevante Informationen zu extrahieren, die speziell auf die Herausforderungen großer Datenmengen eingehen. Mehr erfahren
Engineering
Die Mathematik ist eine grundlegende Säule von Computational Science and Engineering (CSE). Sie liefert die Modelle, Theorien und Simulationsalgorithmen, die für die Vorhersage zukünftiger Ereignisse, für das Design und die Optimierung komplexer Systeme sowie für kritische Entscheidungen in der Gesellschaft unerlässlich sind. Mehr erfahren
Visualization & Imaging
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Abstrakte Zusammenhänge oder Daten in Bilder zu übersetzen, ist die Aufgabe der mathematischen Visualisierung. Umgekehrt rekonstruiert Imaging die in Bildern enthaltene Information. Beides sind mathematische Disziplinen, die vernetztes Denken erfordern. Mehr erfahren