Preise & Auszeichnungen
Neueste Auszeichnungen
Barbara Wohlmuth Mitglied der Leopoldina
ERC Advanced Grant für Fabian Theis
Hamburger Wissenschaftspreis für Fabian Theis
Auszeichnungen an der Fakultät für Mathematik
Leibniz-Preis
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verleiht Prof. Barbara Wohlmuth 2012 den Leibniz-Preis, den renommiertesten deutschen Wissenschaftspreis. Barbara Wohlmuth ist Professorin für Numerische Mathematik an der TUM. Die DFG würdigt damit ihre exzellente Forschungsarbeit im Bereich der Gebietszerlegungsmethoden. Die Auszeichnung ist mit 2,5 Millionen Euro für die Forschung dotiert.
Humboldt-Professur
Prof. Andreas Schulz wird 2014 mit einer Humboldt-Professur als "Joint Appointment" an die Fakultät für Mathematik und die TUM School of Management berufen. Die "Humboldt Professur" ist der höchstdotierte internationale Forschungspreis Deutschlands. Die Humboldt Stiftung will damit herausragende Wissenschaftler aus allen Fachgebieten und aller Welt für deutsche Hochschulen gewinnen.
Max-Planck-Medaille
Die Max-Planck-Medaille wird 2017 an Prof. Herbert Spohn verliehen. Er erhält damit die höchste Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für Theoretische Physik. Herbert Spohn erhält die Medaille für seine Leistungen in der statistischen Physik, die den Übergang von mikroskopischen zu makroskopischen Phänomenen behandeln.
IUPAP Young Researcher Award
Prof. Simone Warzel erhält 2009 den Nachwuchspreis der International Union of Pure and Applied Physics (IUPAP). Diese vergibt den Preis alles drei Jahre. Die nominierten Kandidaten müssen mindestens acht Jahre Forschungserfahrung seit dem Abschluss ihrer Promotion vorweisen.
Ars Legendi-Preis
Prof. Jürgen Richter-Gebert bekommt 2011 den Ars Legendi-Preis für exzellente Hochschullehre vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Damit würdigt er Richter-Geberts fachwissenschaftliche Lehre und die Art und Weise, wie er seine Studierenden unterstützt und motiviert.
Georg-Cantor-Medaille
2014 verleiht die deutsche Mathematiker Vereinigung (DMV) Prof. Herbert Spohn die Cantor-Medaille. Er erhält den Preis für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen, mit denen er 30 Jahre lang die stochastische Analysis, die Theorie kinetischer Gleichungen und die mathematische Physik entscheidend beeinflusst hat. Die Cantor-Medaille vergibt die DMV höchstens alle zwei Jahre.
ERC Grants
- Fabian Theis: ERC Advanced Grant "DeepCell" (2021)
- Robert König: ERC Consolidator Grant "Enhanced quantum information processing targeting the near term" (2020)
- Mathias Drton: ERC Advanced Grant "Graphical Models for Complex Multivariate Data" (2020)
- Eva Viehmann: ERC Consolidator Grant "Newton strata - geometry and representations" (2017)
- Christian Liedtke: ERC Consolidator Grant "K3CRYSTAL" (2016)
- Massimo Fornasier: ERC Starting Grant "High-Dimensional Sparse Optimal Control" (2012)
- Eva Viehmann: ERC Starting Grant "Moduli Spaces of Local G-shtukas" (2011)
- Fabian Theis: ERC Starting Grant "Modelling latent causes in molecular networks (LatentCauses)" (2010)
- Noam Berger: ERC Starting Grant "Limit theorems for processes in random media" (2009)
Weitere Preise und Auszeichnungen
- Humboldt Research Award 2010 an Prof. Andreas Schulz
- Henri Poincaré Preis der International Association of Mathematical Physics 2015 an Prof. Herbert Spohn
- START award (FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) 2009 an Prof. Massimo Fornasier
- Young Elite Researcher’s Award des Danish Council for Independent Research 2008 an Prof. Michael Wolf
- Medallion Lectures des Institut of Mathematical Statistics (IMS) im Jahre 2009 Prof. Claudia Klüppelberg und 2014 Prof. Nina Gantert
- GAUSS-Preis 2012 der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) an Prof. Rudi Zagst
- Erwin Schrödinger Preis des Stifterverbandes 2007 an Prof. Christina Kuttler und Prof. Johannes Müller
- Howard Rosenbrock Prize 2015 an Prof. Michael Ulbrich gemeinsam mit Dr. Moritz Simon
- Whitehead-Preis der London Mathematical Society (LMS) 1999 an Prof. Gero Friesecke
- von Karven-Ehrenpreis der DFG 2012 an Prof. Eva Viehmann
- EURO Excellence in Practice Award 2013 an Prof. Peter Gritzmann gemeinsam mit Dr. Steffen Borgward und Prof. Dr. Andreas Brieden