Aktuelles & Events am Department of Mathematics
Entdecken Sie aktuelle Veranstaltungen und informieren Sie sich über Neuigkeiten am Department of Mathematics der Technischen Universität München.
Neuigkeiten für Studierende
Veranstaltungen, Fristen und Events - hier finden Sie News für Studierende der Mathematik und alle, die es werden wollen.
Fit for TUMorrow Day 2023
Sie studieren Mathematik, Finanz- und Versicherungsmathematik oder Wirtschaftsmathematik? Dann knüpfen Sie Kontakte mit Expert*innen aus der Branche am Fit for TUMorrow Day 2023!
Alumnus-Talk mit Andre Milzarek
Prof. Andre Milzarek (Hong Kong, Shenzhen) spricht am 21.06.2023 im Rahmen der TopMath Alumni Speakers Series über "Convergence properties of stochastic optimization methods under the Kurdyka-Lojasiewicz inequality". Wir laden herzlich dazu ein!
TopMath-Talk mit Ben Spies
Am Montag, 19.06.2023, um 16:00 Uhr spricht Ben Spies vom Lehrstuhl für Finanzmathematik über "Using affine GARCH models in dynamic portfolio optimization". Wir laden herzlich dazu ein!
Alumnus-Talk mit Tobias Windisch
Prof. Tobias Windisch (Kempten) spricht am 24.04.2023 im Rahmen der TopMath Alumni Speakers Series über "KI in der Fertigung". Wir laden herzlich dazu ein!
Independent Studies: Vorträge Winter 2023
Unsere TopMath-Studierenden präsentieren das Ergebnis ihrer Independent Studies - in einem hochschulöffentlichen Vortrag. Hier finden Sie die aktuellen Termine.
Fallstudien Diskrete/Nichtlineare Optimierung
In den Fallstudien Diskrete/Nichtlineare Optimierung wenden Sie Ihre Optimierungskenntnisse auf ein reales Problem an in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner an. Achtung: Bewerbungsschluss am Sonntag, 05. März!
TUM Open Campus 2023
Vorträgen lauschen und Forschung erleben wie Studierende: An den Studieninfotagen schnuppern Schüler*innen Uni-Luft. Besucht uns zwischen 15. und 18. März 2022 virtuell!
Fallstudien Life Science in Mathematics
In den Fallstudien Life Science Mathematics modellieren Sie und Ihr Team ein biologisches System mit Methoden aus der Biomathematik und Biostatistik. Am 3. März findet eine Info Session statt.
Fakultätsnews
Was gibt es Neues an der Fakultät für Mathematik der TUM?
Förderung: Women in Math
Wir wollen Mathematikerinnen fördern - und vergeben die Entrepreneurial Awards im Rahmen von "Global Challenges for Women in Math Science". Bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt!
Vortrag im Deutschen Museum
Töne sehen, Muster hören. Am 5. Oktober 2022 hielt Prof. Jürgen Richter-Gebert einen Vortrag in der Reihe "Wissenschaft für jedermann" des Deutschen Museums. Den gibt es auch als Video.
Vorträge zur Hodge-Vermutung
Die "Hodge-Vermutung" ist eines der mathematischen Millennium-Probleme - und bis heute unbewiesen. Jürgen Richter-Gebert und Christian Liedtke geben in der Reihe "Die 7 größten Abenteuer der Mathematik" einen Einblick.
Fotos der Abschlussfeier 2022
Wir haben unsere erfolgreichen Absolvent*innen gefeiert - gemeinsam mit ihren Familien und Freunden. Zudem erhielten die besten Studentinnen, Absolvent*innen und Dozent*innen Ehrungen. Sehen Sie die Bilder der Abschlussfeier 2022 an!
Certificate Program Data Science gestartet
2022 findet zum ersten Mal das Zertifikatsprogramm "Data Science" statt. Hier bringen sich Fach- und Führungskräfte auf den neusten wissenschaftlichen Stand. Der Kurs ist eine Teamarbeit unserer Fakultät.
Neue Mathematik-Ausstellung im Deutschen Museum
Das neue Deutsche Museum steht Besucher*innen seit 8. Juli 2022 offen. Darunter ist die neu konzipierte Mathematik-Ausstellung, an der Professor Jürgen Richter-Gebert mitwirkte.
Barbara Wohlmuth Mitglied der Leopoldina
Die Nationale Akademie der Wissenschaften, Leopoldina, hat Professorin Barbara Wohlmuth zum Mitglied gewählt. Es ist eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen einer deutschen Institution. Wir gratulieren!
ERC Advanced Grant für Fabian Theis
Professor Fabian Theis erhält einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats für sein Projekt "DeepCell". Das Ziel: mithilfe von maschinellem Lernen die Auswirkungen von Medikamenten auf Zellen vorhersagen.
Aktuelles aus der Forschung
TUM am Projekt Higher Invariants beteiligt
Prof. Claudia Scheimbauer forscht im Projekt "Höhere Invarianten". Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligte eine 3. Förderrunde für den Sonderforschungsbereich.
Interview mit ISAM Betreuer Felix Brandt
Die Mitglieder unseres Graduiertenzentrums ISAM gratulieren Professor Felix Brandt zum TUM Supervisory Award 2021. In diesem Interview verrät er, was ihm bei der Betreuung von Studierenden wichtig ist.
AdONE erhält zweite Förderlaufzeit
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Graduiertenkolleg Advanced Optimization in a Networked Economy (AdONE) weiter mit rund 3 Mio. Euro für die wissenschaftliche Nachwuchsförderung.