Lage und Anfahrt
Anschrift
Standorte der Fakultät für Mathematik
Garching Forschungszentrum

Anfahrt
Mit dem Auto:
A9, München-Nürnberg, Ausfahrt Garching Nord
Mit öffentlichem Nahverkehr:
Linie U6 bis zur Endhaltestelle Garching-Forschungszentrum
Zur Orientierung auf dem Campus-Gelände und im Gebäude der Fakultät für Mathematik werfen Sie bitte einen Blick in folgende Lagepläne:
Business Campus, Garching

Anfahrt
Mit dem Auto:
A9, München-Nürnberg, Ausfahrt Garching Süd
Mit öffentlichem Nahverkehr:
Linie U6 bis zur Haltestelle Garching-Hochbrück
Am Standort Business Campus Garching:München befinden sich drei Lehr- und Forschungseinheiten der Fakultät für Mathematik: Wahrscheinlichkeitstheorie, Finanzmathematik und mathematische Statistik. Dort treffen sich Studierende im Quantum.
Parabelrutsche im Gebäude Mathe & Informatik
Die Parabelrutsche ist ein gestalterisches Highlight. Ihre beiden Äste schwingen sich aus 13 Metern Höhe hinab in die Fußgängerebene der Magistrale, dem Herzstück des Gebäudes für die Fakultäten Mathematik und Informatik der TUM.
Das Kunstwerk am Bau ist das Ergebnis eines Wettbewerbs. Die Gewinner: Das Künstler-Team Brunner / Ritz aus München. Die Einweihung der Parabelrutsche fand am 10. Dezember 2002 statt.
Das Rutschen erfreut sich großer Beliebtheit - auch der ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber und TUM-Präsident Wolfgang A. Hermann wagten bereits die Talfahrt.
Die Rohre der Parabel sind nach der Formel
z = y = h x²/d²
gefertigt. Dabei bezeichnet h die Höhe vom Erdgeschoss bis zum Einstieg im 3. Stock und 2d die Entfernung der beiden Einstiegspunkte. Die x-y-Ebene entspricht der Fußgängerebene, wobei die x-Achse entlang der Magistrale weist. Die z-Achse zeigt vertikal nach oben und der Ursprung liegt im Parabel-Scheitel.
Können Sie die Mathe-Aufgabe zu unserer Parabelrutsche lösen? (mit freundlicher Genehmigung von Herrn Walter Goll von der Frankenlandschule)
Damit die Rutsche aus dem 3. Stock alle Auflagen des TÜV erfüllt, fertigte die Salzgitter AG gekrümmte Stahlrohre von 1 m Durchmesser und 12 mm Stärke, die unten am Scheitel aneinander vorbei laufen. Das Aufstellen, Abschleifen und Beschichten des Rohmaterials der Rutsche erforderte ausgeklügelte Ingenieursarbeit.
Hier finden Sie ein Video von der Errichtung der Parabelrutsche von Raimund Ritz.
Hier finden Sie Bilder der Parabelrutsche.
Campus Garching Forschungzentrum

TUM-Standort
Die Technische Universität München hat fünf Standorte in Deutschland. Die Fakultät für Mathematik befindet sich auf dem naturwissenschaftlich-technischen Campus in Garching – mit mehr als 12.000 Studierenden der größte aller Standorte der TUM.

Fakultäten
Auf dem Campus in Garching befinden sich neben der Fakultät für Mathematik vier weitere Fakultäten der Technischen Universität München: Chemie, Physik, Maschinenwesen und Informatik.

Forschungszentrum
Auf dem Campus befinden sich bedeutende Forschungseinrichtungen wie die Zentralinstitute für Medizintechnik, Bionik, Katalyseforschung und Nanotechnologie, das Walter Schottky Institut und die ESO Supernova.