Global Challenges for Women in Math Science
Achievement Awards
Die besten Mathematik-Studentinnen im Bachelor- and Masterstudium erhalten durch Global Challenges for Women in Math Sciences jedes Jahr Preise in Form von finanzieller Unterstützung, um sich mathematisch weiterzubilden und ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren.
Die Achievement Awards basieren auf den Noten der Studentinnen. Das Servicebüro Studium ermittelt die Gewinnerinnen. Die ausgewählten Studentinnen für die Achievement Awards kontaktieren wir jedes Jahr im November.
Bachelor
Die besten Bachelor-Studentinnen des Jahrgangs erhalten:
- im ersten Jahr ein Buch und Software
- im zweiten Jahr einen Software-Kurs
- im dritten Jahr die Vergütung für eine internationale Summer School für Bachelor-Studierende
Master
Die besten Master-Studentinnen des Jahrgangs erhalten:
- im ersten Jahr die Vergütung für einen Workshop oder eine internationale Summer School
- im zweiten Jahr die Kosten für eine internationale Konferenz
Kontakt

Prof. Claudia Czado
Sprecherin
Raum PR 2.01.17
+49 (0) 89 289 17428
cczado (at) ma.tum.de

Dr. Isabella Wiegand
Koordinatorin
Raum MI 03.12.018
+49 (0) 89 289 17043
iwiegand (at) ma.tum.de
Entrepreneurial Awards
Jährlich vergeben wir im Rahmen des Programms Global Challenges for Women in Math Science außerdem die Entrepreneurial Awards an weibliche und männliche Dozierende. Doktorand*innen können sich für das Junior-Level, Postdocs, Professor*innen und andere Fakultätsmitglieder für jeweils geeignete Junior- und Senior-Preise bewerben. Die Preise, die sich an männliche, weibliche und diverse Bewerber*innen richten, sind mit "m/f/d" gekennzeichnet.
Junior Entrepreneurial Awards
Doktorand*innen können sich um folgende Preise bewerben:
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf einer internationalen Konferenz
- Forschungsaufenthalt an einer internationalen Einrichtung
- Forschungsaufenthalt am TUM Zentrum für Mathematik
- Einladung einer Mathematikerin zu einem kurzen Forschungsaufenthalt an der TUM Fakultät für Mathematik für maximal einen Monat (m/f/d)
- Finanzielle Unterstützung für eine internationale Doktorandin (m/f/d)
- Organisation von und Beteiligung an wissenschaftlichen Online-Veranstaltungen
Senior Entrepreneurial Awards
Postdocs, Professor*innen und andere Fakultätsmitglieder können sich um diese Preise bewerben:
- Forschungsaufenthalt an einer internationalen Einrichtung (max. 2 Monate)
- Einladung einer Mathematikerin zu einem kurzen Forschungsaufenthalt an der TUM Fakultät für Mathematik für maximal zwei Monate (m/f/d)
- Finanzielle Unterstützung für die Bewerbung bei einer internationalen Granting Agency
- Organisation eines Workshops für Mathematikerinnen (m/f/d)
- Organisation von und Beteiligung an wissenschaftlichen Online-Veranstaltungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für die Entrepreneurial Awards des Programms Global Challenges for Women in Math Science. Senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an Prof. Claudia Czado.
Bewerbung
Dokumente
- tabellarischer Lebenslauf
- Projektbeschreibung und Motivationsschreiben (1-2 Seiten)
- Einladungsschreiben und Lebenslauf der Gastforscherin (falls relevant)
- Konferenz- oder Workshop-Programm (falls relevant)
- Referenzschreiben
- Budgetplan mit geschätzten Kosten
- Tabelle: Projektzusammenfassung
Bitte fassen Sie hier Ihren Antrag zusammen.
Bewerbungsschluss
Bitte bewerben Sie sich bis 1. Februar 2023.
Beschreibung
Detaillierte Projekt-Beschreibung im Antrag von 2017