EINZUREICHENDE UNTERLAGEN
Bitte beachten Sie: Nach Abschluss Ihrer Online-Bewerbung in TUMonline erhalten Sie eine genaue Dokumentencheckliste mit allen Unterlagen, die Sie per Post an das Immatrikulationsamt schicken müssen.
Bitte beachten Sie auch die Informationen des
Immatrikulationsamtes zu
Bescheinigungen und Beglaubigungen.
Die Checkliste enthält mindestens folgende Unterlagen:
|
|
Unterlagen,die bis zum Ende der Bewerbungsfrist vollständig vorliegen müssen |
Anmerkung(TU Mathematik-Absolventen brauchen etwas weniger; s.u.) |
Online-Bewerbungsformular |
Die Anmeldung erfolgt über das Campus-Online System der TU München. Nachdem Sie alle Formulare ausgefüllt haben, können Sie mit Hilfe dieses Systems einen "Antrag auf Zulassung" ausdrucken. Bitte übersenden Sie alle geforderten Unterlagen per Post an die Adresse, die auf dem "Antrag auf Zulassung" aufgedruckt ist. Hier gelangen Sie zur zentralen Online-Bewerbung der TU München. Bitte nehmen Sie sich Zeit, die Hinweise gründlich zu lesen und die Bewerbung sorgfältig auszufüllen. |
Transcript of Records mit Modulen im Umfang von mindestens 140 Credits |
amtlich beglaubigte Kopie. |
Liste mit den besten 140 Credits mit Notenberechnung |
http://studium.ma.tum.de/Studium/EVAnalyseInfo |
Das dem Hochschulabschluss zugrunde liegende Curriculum |
z.B. Modulhandbuch |
Lebenslauf |
|
Motivationsschreiben |
Die schriftliche Begründung für die Wahl des entsprechenden Studiengangs an der TU München (Motivationsschreiben) soll einen Umfang von 1-2 Seiten haben und in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein. Sie sollen darin darlegen, aufgrund welcher spezifischer Begabungen, Interessen und Berufsvorstellungen Sie sich für den angestrebten Studiengang besonders eignen und warum Sie an der TU München studieren möchten. Weiterhin sollen Sie ausführen, warum Sie sich in der Lage sehen, die in dem angestrebten Studiengang gebotenen mathematischen Inhalte zu verstehen und daraus resultierende abstrakte Fragestellungen selbständig bearbeiten zu können. Weitere relevante Informationen zum bisherigen Werdegang oder über spezielle Qualifikationen können hinzukommen. In Ihrem Motivationsschreiben müssen Sie versichern, dass Sie die Begründung für die Wahl des Studiengangs selbstständig und ohne fremde Hilfe angefertigt und die aus fremden Quellen übernommenen Gedanken als solche gekennzeichnet haben. |
Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse |
Bewerber, deren Ausbildungssprache nicht Deutsch oder Englisch ist, brauchen einen Nachweis über ausreichende Deutsch oder Englischkenntnisse. Bitte beachten Sie genau, welche Nachweise an der TU München anerkannt werden. Sollten Sie Englisch als Sprachnachweis einreichen, müssen Sie zusätzlich auch Grundkenntnisse in Deutsch nachweisen (Niveau A1). Wenn Sie keine Deutschkenntnisse nachgewiesen haben, bekommen Sie bei der Zulassung die Auflage, während der ersten zwei Semester Ihres Studiums mindestens ein Modul abzulegen, in dem Sie integrativ Deutschkenntnisse erwerben. Die TU bietet dazu kostenlose Kurse an. |
Vorprüfungsdokumentation (VPD) |
Bewerber mit Masterzugangsberechtigung (z.B. Bachelorabschluss) aus einem Land außerhalb der EU/EWG müssen ihre Bewerbungsdokumente vorab von der Arbeits- und Servicestelle für internationale Studierende (uni-assist e.V.) vorprüfen lassen. Sie erhalten dann eine Vorprüfungsdokumentation. Bitte reichen Sie das Dokument als einfache Kopie ein. Sie können Ihre Dokumente das ganze Jahr über von uni-assist prüfen lassen. Da das einige Wochen dauern kann und Sie die TU-Bewerbungsfristen dennoch einhalten müssen, sollten Sie das frühzeitig tun. |
|
|
Unterlagen,die bis zur so genannten Immatrikulationsfrist nachgereicht werden können |
Anmerkung |
Es ist empfehlenswert, die Dokumente vor Semesterbeginn einzureichen, da eine Immatrikulation ohne das Vorliegen aller Dokumente nicht möglich ist! Konkret bedeutet dies für Sie, dass Sie sich nicht für Veranstaltungen und Prüfungen anmelden können, ebenso erhalten Sie keine Studentcard und können kein Semesterticket nutzen. |
Bachelor-Zeugnis oder vergleichbare Zugangsberechtigung |
amtlich beglaubigte Kopie. |
Bescheinigung über Krankenversicherungsschutz |
Alle Studenten sind in Deutschland krankenversicherungspflichtig. Lesen Sie hier nach, was dafür zu tun ist. |
ggfs. sind Zertifikate für bisher erzielte Resultate bei einschlägigen vorherigen Studien beizulegen. Bewerbungen ohne vollständige Unterlagen werden vom Eignungsverfahren ausgeschlossen!
|
|
TU Mathematik-Absolventen reichen bis zum Ende der Bewerbungsfrist folgenden Unterlagen ein |
Anmerkung |
Online-Bewerbungsformular |
Die Anmeldung erfolgt über das Campus-Online System der TU München. Nachdem Sie alle Formulare ausgefüllt haben, können Sie mit Hilfe dieses Systems einen "Antrag auf Zulassung" ausdrucken. Bitte übersenden Sie alle geforderten Unterlagen per Post an die Adresse, die auf dem "Antrag auf Zulassung" aufgedruckt ist. Hier gelangen Sie zur zentralen Online-Bewerbung der TU München. Bitte nehmen Sie sich Zeit, die Hinweise gründlich zu lesen und die Bewerbung sorgfältig auszufüllen. |
Transcript of Records |
unbeglaubigter Ausdruck aus TUMonline mit Modulen im Umfang von mindestens 140 Credits ist ausreichend. |
Modulhandbuch |
Nur, wenn Sie Module im Ausland absolviert haben, reichen Sie dazu Modulbeschreibungen ein. |
Liste mit den besten 140 Credits mit Notenberechnung |
http://studium.ma.tum.de/Studium/EVAnalyseInfo |
Lebenslauf |
|
Motivationsschreiben |
Die schriftliche Begründung für die Wahl des entsprechenden Studiengangs an der TU München (Motivationsschreiben) soll einen Umfang von 1-2 Seiten haben und in deutscher Sprache verfasst sein. Sie sollen darin darlegen, aufgrund welcher spezifischer Begabungen, Interessen und Berufsvorstellungen Sie sich für den angestrebten Studiengang besonders eignen und warum Sie an der TU München studieren möchten. Weiterhin sollen Sie ausführen, warum Sie sich in der Lage sehen, die in dem angestrebten Studiengang gebotenen mathematischen Inhalte zu verstehen und daraus resultierende abstrakte Fragestellungen selbständig bearbeiten zu können. Weitere relevante Informationen zum bisherigen Werdegang oder über spezielle Qualifikationen können hinzukommen. In Ihrem Motivationsschreiben müssen Sie versichern, dass Sie die Begründung für die Wahl des Studiengangs selbstständig und ohne fremde Hilfe angefertigt und die aus fremden Quellen übernommenen Gedanken als solche gekennzeichnet haben. |
|
|
und bis zur so genannten Immatrikulationsfrist |
Anmerkung |
Es ist empfehlenswert, die Dokumente vor Semesterbeginn einzureichen, da eine Immatrikulation ohne das Vorliegen aller Dokumente nicht möglich ist! Konkret bedeutet dies für Sie, dass Sie sich nicht für Veranstaltungen und Prüfungen anmelden können, ebenso erhalten Sie keine Studentcard und können kein Semesterticket nutzen. |
Bachelor-Zeugnis |
Wenn Sie direkt nach Ihrem Bachelorabschluss in den Master wechseln, müssen Sie das Abschlusszeugnis nicht mehr selbst beim Immatrikulationsamt einreichen; das wird intern weiter gegeben. Sie müssen nur darauf achten, dass der Bachelorabschluss rechtzeitig fertig wird. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Ihre Mathematik-Bachelorbetreuerin Maria Präßl. |
Bescheinigung über Krankenversicherungsschutz |
Alle Studenten sind in Deutschland krankenversicherungspflichtig. Lesen Sie hier nach, was dafür zu tun ist. |
Bewerbungen ohne vollständige Unterlagen werden vom Eignungsverfahren ausgeschlossen!
zurück